Kann man im August noch Tomatenpflanzen?
Späte Tomatenernte ist im August noch möglich, sofern die Pflanzen rechtzeitig – idealerweise bis Augustbeginn – ausgepflanzt werden. Schnellwachsende Sorten aus dem Fachhandel erhöhen die Erfolgschancen für eine reiche Ernte, trotz der fortgeschrittenen Saison.
Tomaten im August pflanzen: Geht das noch?
Der August naht und die Gartensaison neigt sich dem Ende zu. Doch der Wunsch nach frischen, selbstgezogenen Tomaten ist ungebrochen. Ist es also noch möglich, im August Tomatenpflanzen zu setzen und eine leckere Ernte einzufahren? Die Antwort lautet: Ja, unter bestimmten Voraussetzungen!
Während der August nicht der ideale Zeitpunkt für die Tomatenpflanzung ist, lässt sich mit der richtigen Strategie und etwas Glück noch eine späte Ernte erzielen. Entscheidend ist die Wahl der richtigen Sorten und die Berücksichtigung einiger wichtiger Faktoren:
Schnell reifende Sorten sind der Schlüssel:
Setzen Sie auf frühreifende oder extra frühreifende Tomatensorten. Diese benötigen weniger Zeit bis zur Reife und haben somit bessere Chancen, vor dem ersten Frost Früchte zu tragen. Im Fachhandel finden Sie spezielle Sorten, die explizit für die späte Auspflanzung geeignet sind. Fragen Sie nach Sorten mit einer kurzen Kulturdauer von etwa 60-70 Tagen.
Vorzucht im Vorteil:
Jungpflanzen, die bereits vorgezogen wurden, haben einen entscheidenden Vorteil. Sie sind robuster und können den verbleibenden Wochen des Sommers optimal nutzen. Achten Sie beim Kauf auf kräftige, gesunde Pflanzen ohne Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen.
Der richtige Standort:
Ein sonniger, geschützter Standort ist essentiell für das Wachstum der Tomaten. Wählen Sie einen Platz, der mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag erhält und vor Wind und Kälte geschützt ist. Ein Gewächshaus oder ein Folientunnel kann die Wachstumsbedingungen zusätzlich verbessern und die Saison verlängern.
Pflege und Düngung:
Auch im August benötigen Tomatenpflanzen regelmäßige Pflege. Gießen Sie ausreichend, aber vermeiden Sie Staunässe. Eine zusätzliche Düngung mit kaliumbetonten Düngern fördert die Fruchtbildung und stärkt die Pflanzen gegen Krankheiten.
Alternativen für Kurzentschlossene:
Sollten Sie erst spät im August auf die Idee kommen, Tomaten zu pflanzen, können Sie auch auf Cocktailtomaten oder Buschtomaten im Topf zurückgreifen. Diese benötigen weniger Platz und können an einem geschützten Ort, wie beispielsweise auf dem Balkon oder der Terrasse, aufgestellt werden.
Fazit:
Tomaten im August zu pflanzen ist zwar eine Herausforderung, aber nicht unmöglich. Mit der richtigen Sortenwahl, einer guten Pflege und etwas Glück können Sie auch spät im Sommer noch frische Tomaten aus dem eigenen Garten genießen. Informieren Sie sich im Fachhandel über geeignete Sorten und lassen Sie sich beraten. So steht einer späten, aber dennoch köstlichen Tomatenernte nichts mehr im Wege!
#August#Pflanzen#TomatenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.