Wann kommen Tomaten ins Freiland 2024?

13 Sicht
Sobald die Eisheiligen Mitte Mai vorüber sind, ist der Zeitpunkt für die Auspflanzung von vorgezogenen Tomaten gekommen. Achten Sie auf ausreichend warme Bodentemperaturen und einen geschützten Standort, um ein optimales Wachstum und reiche Ernte zu gewährleisten. Ein sonniger Platz ist dabei besonders wichtig.
Kommentar 0 mag

Optimaler Zeitpunkt für das Auspflanzen von Tomaten ins Freiland 2024

Tomaten sind Wärme liebende Pflanzen, die im Freiland erst nach den sogenannten Eisheiligen ausgepflanzt werden sollten. Diese Periode, in der Spätfröste auftreten können, erstreckt sich in der Regel vom 11. bis zum 15. Mai.

2024 fallen die Eisheiligen voraussichtlich auf folgende Tage:

    1. Mai: Pankratius
    1. Mai: Servatius
    1. Mai: Bonifatius
    1. Mai: Kalte Sophie

Auspflanzung nach den Eisheiligen

Wenn die Eisheiligen vorüber sind, haben sich die Bodentemperaturen in der Regel ausreichend erwärmt, um ein optimales Wachstum der Tomatenpflanzen zu gewährleisten. Der ideale Zeitpunkt für die Auspflanzung ins Freiland ist daher:

  • Mitte Mai 2024

Wichtige Hinweise zur Auspflanzung

Neben dem richtigen Zeitpunkt sollten folgende Faktoren bei der Auspflanzung von Tomaten beachtet werden:

  • Bodentemperatur: Die Bodentemperatur sollte mindestens 10-12 °C betragen.
  • Standort: Wählen Sie einen sonnigen und geschützten Standort.
  • Boden: Der Boden sollte nährstoffreich und gut durchlässig sein.
  • Pflanztiefe: Pflanzen Sie die Tomaten bis zu den ersten Blättern ein.
  • Abstand: Halten Sie einen Abstand von etwa 50-60 cm zwischen den einzelnen Pflanzen ein.

Nach der Auspflanzung

Nach der Auspflanzung sollten die Tomatenpflanzen regelmäßig gegossen und gedüngt werden. Um ein optimales Wachstum zu fördern, können Sie die Pflanzen auch anstäben oder ranken lassen. Bei Bedarf sollten Sie die Tomatenpflanzen zusätzlich vor Schädlingen und Krankheiten schützen.