Was frisst ein Loch in meine Tomaten?

0 Sicht

Kleine, unregelmäßige Löcher in Tomaten deuten oft auf nächtliche Besucher hin: Schnecken hinterlassen ihre Schleimspuren. Größere Fraßschäden mit charakteristischen Einbuchtungen könnten dagegen von gefräßigen Raupen, etwa dem Tomatenhornwurm, stammen. Vorsichtige Kontrolle der Pflanzen ist daher unerlässlich.

Kommentar 0 mag
Vielleicht möchten Sie fragen? Mehr sehen

Was frisst ein Loch in meine Tomaten?

Unregelmäßige Löcher in Tomaten sind ein Zeichen für nächtliche Besucher. Schnecken hinterlassen Schleimspuren, während größere Fraßschäden mit charakteristischen Einbuchtungen von gefräßigen Raupen wie dem Tomatenhornwurm verursacht werden. Eine sorgfältige Kontrolle der Pflanzen ist unerlässlich.

Schnecken

Schnecken sind nachtaktive Schädlinge, die sich von einer Vielzahl von Pflanzen ernähren, darunter auch Tomaten. Sie hinterlassen einen glänzenden Schleimfilm auf den Blättern und Früchten, der als Zeichen ihrer Anwesenheit dient. Um Schneckenplage vorzubeugen, sollten Sie:

  • Ihr Beet sauber halten und Unkraut entfernen, das ihnen Unterschlupf bietet.
  • Schneckenköder auslegen oder Barrieren aus scharfen Materialien wie Kies oder Eierschalen um Ihre Pflanzen anlegen.
  • Pflanzen mit einem Schutznetz abdecken.
  • Schnecken von Hand einsammeln und entfernen.

Raupen

Raupen sind die Larven von Schmetterlingen und Motten. Der Tomatenhornwurm ist eine häufige Raupenart, die Tomaten befällt. Sie sind groß und grün mit charakteristischen weißen Streifen und einem schwarzen Horn am hinteren Ende. Raupen fressen sich durch die Blätter und Früchte der Tomatenpflanzen und hinterlassen dabei große, unregelmäßige Löcher. Um Raupen zu bekämpfen, sollten Sie:

  • Ihre Pflanzen regelmäßig auf Raupen untersuchen und diese von Hand entfernen.
  • Raupen mit einem natürlichen Insektizid wie Bacillus thuringiensis (Bt) besprühen.
  • Pflanzen mit einem Schutznetz abdecken, um Schmetterlinge und Motten von der Eiablage abzuhalten.
  • Nützlinge wie Marienkäfer und Schlupfwespen fördern, die sich von Raupen ernähren.

Eine sorgfältige Überwachung Ihrer Tomatenpflanzen und zeitnahes Handeln können dazu beitragen, Schäden durch Schnecken und Raupen zu verhindern und eine gesunde Ernte zu gewährleisten.