Welche Tiefe brauchen Tomatenpflanzen?

16 Sicht
Für optimale Stabilität und Nährstoffaufnahme sollten Tomatenpflanzen beim Einpflanzen etwa 5-10 cm tiefer als im Topf gesetzt werden. Zusätzliche Wurzeln bilden sich am Stängelansatz und die Pflanze ist besser verankert.
Kommentar 0 mag

Optimale Pflanztiefe für Tomaten: Die perfekte Balance für Stabilität und Nährstoffaufnahme

Tomaten sind zweifellos eines der beliebtesten Gemüse im Garten. Um eine üppige Ernte zu gewährleisten, ist es jedoch unerlässlich, sie richtig zu pflanzen. Neben Faktoren wie Standortwahl und Bodenbeschaffenheit spielt auch die Pflanztiefe eine entscheidende Rolle.

Warum ist die Pflanztiefe wichtig?

Die Pflanztiefe beeinflusst zwei wesentliche Aspekte der Tomatenpflanze:

  • Stabilität: Eine zu flache Pflanzung kann dazu führen, dass die Pflanze instabil ist und bei starkem Wind oder Regen umkippt.
  • Nährstoffaufnahme: Wenn Tomatenpflanzen zu tief gepflanzt werden, kann der Stängelansatz unter Erde begraben werden und verhindert so die Bildung zusätzlicher Wurzeln, die für die Nährstoffaufnahme unerlässlich sind.

Optimale Pflanztiefe

Die ideale Pflanztiefe für Tomatenpflanzen beträgt etwa 5-10 cm tiefer als die Tiefe, in der sie im Topf standen. Dadurch wird sichergestellt, dass:

  • Der Stängelansatz ausreichend tief im Boden ist, um zusätzliche Wurzeln zu bilden, die die Pflanze verankern und eine bessere Nährstoffaufnahme ermöglichen.
  • Die Blätter über dem Boden bleiben und ausreichend Licht für die Photosynthese erhalten.

Schritte zum Einpflanzen in die richtige Tiefe

  1. Graben Sie ein Loch, das doppelt so breit wie der Wurzelballen ist.
  2. Stellen Sie die Tomatenpflanze in das Loch und füllen Sie es mit Erde auf, bis der Stängelansatz etwa 5-10 cm unter der Oberfläche bedeckt ist.
  3. Drücken Sie die Erde fest um die Pflanze herum, um sie zu stabilisieren.
  4. Gießen Sie die Pflanze gründlich.

Zusätzliche Tipps

  • Setzen Sie die Tomatenpflanzen nicht zu dicht zusammen, sondern lassen Sie einen Abstand von mindestens 50 cm zwischen ihnen, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten.
  • Erwägen Sie, die Pflanzen mit einem Pfahl oder Käfig zu stützen, um sie weiter zu stabilisieren.
  • Wenn Sie in sandigem Boden pflanzen, graben Sie ein tieferes Loch, um eine bessere Wasserretention zu gewährleisten.

Indem Sie Ihre Tomatenpflanzen in der richtigen Tiefe pflanzen, schaffen Sie die optimalen Bedingungen für eine stabile und produktive Pflanze, die eine reiche Ernte für den ganzen Sommer liefert.