Wie viele Schweine werden pro Jahr in Deutschland geschlachtet?

17 Sicht
Deutschlands Schweineschlachtungen verzeichneten 2022 einen Rückgang. Inländische Tiere sanken um 7,7%, während Importzahlen um 19,5% stiegen. Trotz des Importanstiegs resultierte ein Gesamtminus an geschlachteten Schweinen. Die endgültige Zahl liegt knapp unter 44 Millionen Tieren.
Kommentar 0 mag

Rückgang der Schweineschlachtungen in Deutschland 2022

Die deutsche Schweineindustrie erlebte 2022 einen deutlichen Rückgang der Schlachtungen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden insgesamt rund 44 Millionen Schweine geschlachtet, was einem Rückgang von 3,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Rückgang inländischer Tiere

Der Rückgang der Schweineschlachtungen war größtenteils auf einen Rückgang der Anzahl der in Deutschland aufgezogenen Tiere zurückzuführen. Die Zahl der geschlachteten inländischen Schweine ging um 7,7 % auf rund 35,5 Millionen Tiere zurück. Dies ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen, darunter die hohen Produktionskosten, die durch steigende Energie- und Futtermittelpreise verursacht wurden, sowie die Auswirkungen der Afrikanischen Schweinepest (ASP).

Anstieg der Importe

Um den Rückgang der inländischen Produktion auszugleichen, wurden mehr Schweine aus dem Ausland importiert. Die Zahl der geschlachteten Importschweine stieg um 19,5 % auf rund 8,5 Millionen Tiere. Die Hauptlieferländer waren Dänemark, die Niederlande und Spanien.

Gründe für den Rückgang

Der Rückgang der Schweineschlachtungen in Deutschland kann auf mehrere Faktoren zurückgeführt werden:

  • Hohe Produktionskosten: Die steigenden Energie- und Futtermittelkosten haben die Produktionskosten für deutsche Schweinezüchter erheblich erhöht.
  • Auswirkungen der ASP: Die ASP hat die deutsche Schweineindustrie in Mitleidenschaft gezogen und einige Landwirte gezwungen, ihre Bestände zu keulen.
  • Rückgang der Nachfrage: Die Nachfrage nach Schweinefleisch ist während der COVID-19-Pandemie zurückgegangen, da Restaurants und andere Gastronomiebetriebe geschlossen oder nur eingeschränkt geöffnet waren.

Auswirkungen auf die Branche

Der Rückgang der Schweineschlachtungen hat erhebliche Auswirkungen auf die deutsche Schweineindustrie. Schweinezüchter stehen unter Druck, ihre Produktionskosten zu senken und die Effizienz zu verbessern. Die Fleischindustrie ist von geringeren Liefermengen betroffen, was zu höheren Preisen für Schweinefleisch führen könnte.

Schlussfolgerung

Der Rückgang der Schweineschlachtungen in Deutschland im Jahr 2022 ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen. Die Branche muss sich an diese Herausforderungen anpassen, um ihre Nachhaltigkeit zu gewährleisten und die Verbraucher weiterhin mit qualitativ hochwertigem Schweinefleisch zu versorgen.