Kann man den Eurotunnel mit dem Auto befahren?

0 Sicht

Eine bequeme Reise durch den Ärmelkanal: Auto auf den Zug, entspannt durch den Eurotunnel fahren. Nach zügigem Check-in und Grenzkontrolle genießt man die 35-minütige Passage im eigenen Fahrzeug, ohne zu fahren. Autobahnanschlüsse an beiden Tunnelenden gewährleisten eine reibungslose An- und Abreise.

Kommentar 0 mag

Mit dem Auto durch den Ärmelkanal: Der Eurotunnel – bequem und schnell

Der Ärmelkanal – lange eine geografische Hürde zwischen Großbritannien und dem europäischen Festland – ist heute dank des Eurotunnels in nur 35 Minuten bequem zu überwinden. Und das, ganz entspannt im eigenen Auto. Im Gegensatz zu einer Fährüberfahrt bietet der Eurotunnel eine einzigartige Kombination aus Geschwindigkeit, Komfort und Sicherheit. Aber kann man wirklich jedes Auto mitnehmen? Und was muss man beachten?

Ja, Sie können mit Ihrem Auto durch den Eurotunnel fahren. Vorausgesetzt, Ihr Fahrzeug entspricht den Sicherheitsbestimmungen und den maximalen Abmessungen. Die Fahrt selbst gestaltet sich überraschend einfach und stressfrei. Nach der Buchung Ihres Tickets online oder über einen Reiseveranstalter, beginnt Ihre Reise an einem der modernen Terminals in Calais (Frankreich) oder Folkestone (Großbritannien).

Der Ablauf: Nach der Ankunft am Terminal erfolgt zunächst ein zügiger Check-in-Prozess, bei dem Ihre Buchungsdaten überprüft und Ihr Fahrzeug einer Sicherheitskontrolle unterzogen wird. Diese beinhaltet eine Überprüfung der Fahrzeugpapiere und eine Sichtprüfung des Fahrzeugs. Anschließend fahren Sie auf den Shuttle-Zug, ein speziell konstruierter Zug, der mehrere Autos gleichzeitig befördern kann. Während der 35-minütigen Fahrt bleiben Sie bequem in Ihrem Fahrzeug sitzen und können die Fahrt genießen – ohne selbst fahren zu müssen. Ein faszinierendes Erlebnis, den Meeresgrund zu durchfahren!

Welche Fahrzeuge sind erlaubt? Die meisten gängigen PKWs, Wohnmobile und Motorräder sind zugelassen. Allerdings gibt es Einschränkungen hinsichtlich der Größe und des Gewichts. Höhenbeschränkungen und Gewichtslimits sind auf der Eurotunnel-Website detailliert aufgeführt. Besonders hohe oder schwere Fahrzeuge sollten vor der Buchung unbedingt überprüft werden, ob diese überhaupt transportiert werden können. Gefahrguttransporte sind selbstverständlich verboten.

Vor der Reise: Eine frühzeitige Buchung ist empfehlenswert, insbesondere während der Hochsaison, um Wartezeiten zu minimieren. Es ist wichtig, die aktuellen Einreisebestimmungen für Großbritannien und/oder die EU zu beachten und die notwendigen Dokumente wie Personalausweis oder Reisepass und Fahrzeugpapiere bereitzulegen. Zusätzlich sollten Sie sich über mögliche Zollbestimmungen informieren und gegebenenfalls die notwendigen Formulare ausfüllen.

Fazit: Die Fahrt durch den Eurotunnel mit dem eigenen Auto bietet eine effiziente und bequeme Alternative zur Fährüberfahrt. Die kurze Fahrtdauer, der Komfort und die direkte Anbindung an das Autobahnnetz an beiden Seiten des Kanals machen diese Reiseoption besonders attraktiv für Reisende, die ihren Urlaub schnell und stressfrei beginnen möchten. Achten Sie jedoch auf die Größenbeschränkungen und buchen Sie rechtzeitig Ihr Ticket, um eine reibungslose und entspannte Reise zu gewährleisten.