Welche 3 wichtigsten Güterkategorien importiert Deutschland?

2 Sicht

Deutschlands Importe werden nicht nur vom Geldwert, sondern auch vom Gewicht bestimmt. Im Jahr 2023 führten Erdöl, Rohöl aus bituminösen Mineralien und Erdgas die Liste der am schwersten importierten Güter an. Diese fossilen Brennstoffe stellen somit eine entscheidende Säule der deutschen Energieversorgung dar, wenn man die Einfuhren anhand ihres Gewichts analysiert.

Kommentar 0 mag

Die drei wichtigsten Importkategorien Deutschlands nach Gewicht im Jahr 2023

Obwohl Deutschland zu den größten Volkswirtschaften der Welt zählt, ist es bei der Deckung seines Energiebedarfs in erheblichem Maße auf Importe angewiesen. Dies spiegelt sich auch in der Zusammensetzung der am stärksten nach Deutschland eingeführten Güter wider, die im Jahr 2023 überwiegend aus fossilen Brennstoffen bestanden.

An erster Stelle stehen Erdöl und Rohöl aus bituminösen Mineralien mit einem Gesamtgewicht von 121,5 Millionen Tonnen. Diese beiden Güter decken einen Großteil des Energiebedarfs Deutschlands für Verkehr, Industrie und Haushalte ab.

Den zweiten Platz belegt Erdgas mit einem Gewicht von 87,7 Millionen Tonnen. Erdgas wird hauptsächlich für die Stromerzeugung und die Beheizung von Wohnungen und Gebäuden verwendet.

Diese drei Güterkategorien machen zusammen fast ein Viertel des gesamten Gewichts der nach Deutschland eingeführten Güter aus und unterstreichen damit die Abhängigkeit des Landes von fossilen Brennstoffen.