Welche Baujahre sind bei VW betroffen?

3 Sicht

Die Abgasaffäre betrifft Dieselfahrzeuge der Marken VW, Audi, Skoda und Seat mit EA 189-Motoren (1,2l, 1,6l, 2,0l) der Baujahre 2008 bis 2015, hauptsächlich Euro 5-Modelle. Betroffen sind zudem wenige Fahrzeuge mit Euro 6-Norm aus frühen Produktionsjahren. Eine genaue Überprüfung des eigenen Fahrzeugs ist ratsam.

Kommentar 0 mag

Von der VW-Abgasaffäre betroffene Baujahre

Die Volkswagen-Abgasaffäre, die im Jahr 2015 ans Licht kam, betrifft Millionen von Dieselfahrzeugen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat mit EA 189-Motoren. Diese Motoren mit 1,2 l, 1,6 l und 2,0 l Hubraum wurden in Fahrzeugen der Baujahre 2008 bis 2015 verbaut.

Hauptsächlich Euro-5-Modelle

Der überwiegende Teil der betroffenen Fahrzeuge entspricht der Euro-5-Abgasnorm. Diese Norm galt in der Europäischen Union von 2009 bis 2015. Es handelt sich hauptsächlich um Fahrzeuge aus den folgenden Baureihen:

  • VW Golf, Passat, Tiguan, Touran, Sharan
  • Audi A3, A4, A6, Q3, Q5
  • Skoda Fabia, Octavia, Superb, Yeti
  • Seat Ibiza, Leon, Alhambra

Einige Euro-6-Modelle

Auch eine geringe Anzahl von Fahrzeugen mit Euro-6-Norm ist von der Affäre betroffen. Hierbei handelt es sich um Fahrzeuge, die zu einem frühen Zeitpunkt der Euro-6-Produktion hergestellt wurden. Zu diesen Fahrzeugen gehören unter anderem:

  • VW Golf VII (bis Baujahr 2016)
  • Audi A4 (bis Baujahr 2017)
  • Skoda Octavia III (bis Baujahr 2017)

Überprüfung des eigenen Fahrzeugs

Fahrzeughalter können anhand der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) überprüfen, ob ihr Fahrzeug von der Abgasaffäre betroffen ist. Die FIN ist auf dem Fahrzeugschein zu finden.

Es wird empfohlen, bei betroffenen Fahrzeugen eine Nachrüstung vornehmen zu lassen, um die Abgasemissionen zu reduzieren. Die Nachrüstung wird in den meisten Fällen kostenlos von den betroffenen Herstellern durchgeführt.