Wie viele Autos passen auf die Glewitzer Fähre?
Die Glewitzer Fähre: Kapazität und Effizienz auf der Wasserstraße
Die Glewitzer Fähre, seit 1965 im Einsatz, ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Infrastruktur und sorgt für einen reibungslosen Verkehrsfluss über die Wasserstraße. Jährlich bewältigt sie die immense Aufgabe, rund 175.000 Autos zu transportieren – eine beeindruckende Zahl, die die Bedeutung dieser Fährverbindung unterstreicht.
Doch wie viele Autos passen eigentlich auf einmal auf eines der Glewitzer Fährschiffe? Die Antwort ist klar: 45 Fahrzeuge. Jedes der Schiffe bietet neben dem großzügigen Platz für PKWs auch Kapazität für bis zu 300 Passagiere. Diese Kombination aus Fahrzeug- und Personenkapazität ermöglicht einen effizienten Transport und minimiert Wartezeiten für die Nutzer.
Die jährliche Transportleistung von 175.000 Autos verdeutlicht die hohe Auslastung der Fähren. Um diese Zahl zu erreichen, müssen die Schiffe mit hoher Frequenz fahren und einen optimalen Ablauf gewährleisten. Die sorgfältige Planung der Fahrpläne und die effiziente Abwicklung an den Anlegestellen sind entscheidend für den reibungslosen Betrieb und die Zufriedenheit der Fahrgäste.
Die Glewitzer Fähre ist somit mehr als nur ein Transportmittel; sie ist ein wichtiges Bindeglied in der regionalen Verkehrsstruktur, welches durch seine zuverlässige Leistung und die ausgewogene Kapazitätsplanung einen wertvollen Beitrag zum Wirtschafts- und Tourismusverkehr leistet. Die Kombination aus Fahrzeug- und Passagierkapazität, sowie die bewältigte jährliche Transportmenge zeugen von einer durchdachten Konzeption und einem effizienten Betrieb. Die 45 Stellplätze pro Fähre bilden dabei die Basis für diesen Erfolg.
#Auto Fähre#Fähre Glewitz#Glewitz FähreKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.