Was ist sicherer, Chip TAN oder pushTAN?
Die pushTAN-Methode bietet höchste Sicherheit und entspricht dem aktuellen Stand der Technik. Sparkassen empfehlen sie uneingeschränkt. Alternativ sichert chipTAN zuverlässig Transaktionen, insbesondere für Nutzer ohne Smartphone-Zugang. Die Wahl hängt somit von den individuellen technischen Möglichkeiten ab.
ChipTAN vs. pushTAN: Welches Verfahren ist sicherer?
Im digitalen Zeitalter ist die Sicherheit beim Online-Banking von größter Bedeutung. Bei der Durchführung von Überweisungen oder anderen Transaktionen stehen Bankkunden daher vor der Wahl zwischen verschiedenen TAN-Verfahren, darunter ChipTAN und pushTAN. Doch welches Verfahren bietet die höchste Sicherheit?
pushTAN: Der aktuelle Stand der Technik
Das pushTAN-Verfahren gilt als das derzeit sicherste verfügbare TAN-Verfahren. Es basiert auf einer Zwei-Faktor-Authentifizierung, bei der neben der Eingabe einer PIN zusätzlich eine TAN benötigt wird. Die TAN wird dabei nicht wie bei ChipTAN über ein separates Gerät generiert, sondern direkt an das Smartphone des Nutzers gesendet.
Der Vorteil von pushTAN liegt in der unmittelbaren Verfügbarkeit der TAN. Die Transaktion kann dadurch sofort ausgeführt werden, ohne dass ein zusätzliches Gerät benötigt wird. Darüber hinaus ist das Verfahren sehr benutzerfreundlich, da die TAN einfach per Knopfdruck bestätigt werden kann.
ChipTAN: Zuverlässige Sicherheit auch ohne Smartphone
Das ChipTAN-Verfahren ist zwar etwas weniger sicher als pushTAN, bietet aber dennoch einen zuverlässigen Schutz vor unberechtigten Zugriffen. Auch hier wird eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwendet, bei der die TAN über ein separates ChipTAN-Gerät generiert wird.
Der Vorteil von ChipTAN liegt darin, dass es auch ohne Smartphone-Zugang genutzt werden kann. Dies ist insbesondere für Nutzer von Vorteil, die kein Smartphone besitzen oder nur selten nutzen. Allerdings ist das Verfahren etwas aufwendiger als pushTAN, da das ChipTAN-Gerät extra mitgeführt und für jede Transaktion bedient werden muss.
Wahl des Verfahrens: Abhängig von den individuellen technischen Möglichkeiten
Die Wahl zwischen ChipTAN und pushTAN hängt letztendlich von den individuellen technischen Möglichkeiten und Vorlieben des Nutzers ab. Für Nutzer, die ein Smartphone besitzen und Wert auf höchste Sicherheit legen, ist pushTAN die beste Wahl. Für Nutzer, die kein Smartphone besitzen oder nur selten nutzen, bietet ChipTAN eine zuverlässige Alternative.
In jedem Fall ist es jedoch wichtig, neben der Wahl des TAN-Verfahrens auch die eigenen Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Regelmäßige Passwortänderungen, die Verwendung sicherer Passwörter und die Aktivierung von Zwei-Faktor-Authentifizierungen für alle wichtigen Online-Konten tragen zusätzlich zur Erhöhung der Sicherheit beim Online-Banking bei.
#Chip Tan#Pushtan#SicherheitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.