Wie wird die Sicherheit im Online-Banking gewährleistet?

0 Sicht

Sicheres Online-Banking erfordert Wachsamkeit: Vermeiden Sie öffentliche WLANs und nutzen Sie vertraute Geräte. Überprüfen Sie die Adresszeile der Bankseite genau. Starke, einzigartige Passwörter und der Schutz von PIN und TAN sind essenziell. Seien Sie skeptisch gegenüber unbekannten Apps und behalten Sie Ihre Kontobewegungen im Auge. Ein Tageslimit kann das Risiko zusätzlich minimieren.

Kommentar 0 mag

Wie gewährleistet man die Sicherheit im Online-Banking?

Online-Banking bietet zahlreiche Vorteile, ist aber auch mit Risiken verbunden. Um die Sicherheit Ihrer Transaktionen zu gewährleisten, sind folgende Maßnahmen zu beachten:

  • Öffentliche WLANs vermeiden: Vermeiden Sie die Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke für Online-Banking, da sie nicht sicher sind und Hacker Schwachstellen ausnutzen können.

  • Vertraute Geräte nutzen: Verwenden Sie nur vertraute Geräte, die Ihnen gehören, für Online-Banking. Vermeiden Sie die Eingabe vertraulicher Daten auf fremden Computern oder Smartphones.

  • Adresszeile der Bankseite überprüfen: Überprüfen Sie die Adresszeile der Bankseite genau. Sie sollte mit “https” beginnen und ein Schlosssymbol aufweisen. Geben Sie niemals vertrauliche Daten auf einer Website ein, die mit “http” beginnt oder kein Schlosssymbol aufweist.

  • Starke, einzigartige Passwörter verwenden: Verwenden Sie für Ihr Online-Banking starke, einzigartige Passwörter. Vermeiden Sie die Verwendung einfacher Passwörter wie Ihrem Namen oder Geburtsdatum.

  • PIN und TAN schützen: Schützen Sie Ihre PIN und TAN vor unbefugtem Zugriff. Bewahren Sie sie getrennt von Ihrer Bankkarte auf und geben Sie sie niemals an Dritte weiter.

  • Skepsis gegenüber unbekannten Apps: Seien Sie skeptisch gegenüber unbekannten Apps, insbesondere gegenüber solchen, die Zugriff auf Ihre Bankdaten anfordern. Installieren Sie nur Apps aus vertrauenswürdigen Quellen.

  • Kontobewegungen im Auge behalten: Überprüfen Sie Ihre Kontoauszüge regelmäßig, um unbefugte Transaktionen oder Aktivitäten zu erkennen.

  • Tageslimit festlegen: Festlegen eines Tageslimits für Transaktionen kann das Risiko minimieren, dass Betrüger bei einem unbefugten Zugriff hohe Beträge abheben können.