Hat unser Sonnensystem 8 oder 9 Planeten?

23 Sicht
Die acht Planeten unseres Sonnensystems, in der Reihenfolge ihrer Entfernung von der Sonne, bilden ein faszinierendes System von Himmelskörpern. Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun umkreisen unseren Stern in unterschiedlichen Bahnen und zeigen eine einzigartige Vielfalt an Eigenschaften.
Kommentar 0 mag

Hat unser Sonnensystem 8 oder 9 Planeten?

Unser Sonnensystem besteht aus einer Sonne, acht Planeten, Zwergplaneten, Monden, Asteroiden und Kometen. Im Jahr 2006 wurde Pluto, der einst als neunter Planet galt, von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) neu klassifiziert und in die Kategorie der Zwergplaneten eingestuft.

Definition eines Planeten

Nach der Definition der IAU muss ein Planet folgende drei Kriterien erfüllen:

  • Es muss sich auf einer Umlaufbahn um die Sonne befinden.
  • Es muss eine ausreichende Masse haben, um durch seine eigene Schwerkraft eine nahezu runde Form anzunehmen.
  • Es darf seine Umlaufbahn nicht mit anderen größeren Objekten teilen.

Pluto und das dritte Kriterium

Pluto erfüllt die ersten beiden Kriterien, scheitert aber am dritten. Er teilt seine Umlaufbahn mit dem Kuipergürtel, einer Ansammlung von eisigen Objekten jenseits von Neptun. Daher wurde er als Zwergplanet neu klassifiziert.

Die acht Planeten unseres Sonnensystems

Die acht Planeten unseres Sonnensystems sind in der Reihenfolge ihrer Entfernung von der Sonne:

  1. Merkur
  2. Venus
  3. Erde
  4. Mars
  5. Jupiter
  6. Saturn
  7. Uranus
  8. Neptun

Fazit

Nach der aktuellen Definition der IAU besteht unser Sonnensystem aus acht Planeten. Pluto ist kein Planet mehr, sondern ein Zwergplanet. Die Unterscheidung zwischen Planeten und Zwergplaneten hilft uns, die Vielfalt und Komplexität unseres Sonnensystems besser zu verstehen.