Kann man eigentlich unter Wasser sehen?

6 Sicht
Unter Wasser verändert sich die Lichtbrechung. Unsere Augen sind an Luft angepasst; die Linse kann den veränderten Lichtstrahlengang unter Wasser nicht ausreichend korrigieren. Der Fokus liegt hinter der Netzhaut, was unscharfe Sicht zur Folge hat. Ein Taucher benötigt daher eine Maske.
Kommentar 0 mag

Unter Wasser sehen: Eine Frage der Brechung

Die Welt unter Wasser fasziniert uns. Doch können wir wirklich klar sehen, wenn wir in die Tiefen tauchen? Die Antwort ist ein klares “Nein”. Unser Sehvermögen ist an die Luft angepasst und unter Wasser schlummern ganz besondere Herausforderungen.

Das Problem liegt in der Lichtbrechung. Lichtstrahlen verändern ihre Richtung, wenn sie von einem Medium in ein anderes wechseln. In der Luft bewegen sie sich geradlinig, doch im Wasser werden sie abgelenkt. Die Linse unseres Auges ist darauf ausgelegt, die Lichtbrechung in der Luft zu kompensieren und so ein scharfes Bild auf der Netzhaut zu erzeugen. Unter Wasser jedoch ändert sich die Brechung so stark, dass unsere Linse die Lichtstrahlen nicht mehr optimal fokussieren kann. Der Fokuspunkt liegt hinter der Netzhaut, was zu einer unscharfen Sicht führt.

Kurz gesagt: Unter Wasser sehen wir verschwommen, weil unsere Augen nicht mit den veränderten Lichtverhältnissen unter Wasser zurechtkommen.

Um die Unterwasserwelt in ihrer vollen Pracht zu erleben, greifen wir auf Hilfsmittel zurück: Tauchermasken. Die Maske bildet eine luftgefüllte Kammer vor den Augen, die den Lichtstrahlengang wieder normalisiert. Die Luft zwischen Maske und Auge sorgt dafür, dass die Lichtstrahlen nicht mehr so stark abgelenkt werden und das Bild wieder scharf auf unserer Netzhaut landet.

Doch nicht nur die Brechung macht uns das Sehen unter Wasser schwer. Auch die Lichtstreuung spielt eine Rolle. Wassermoleküle streuen Licht, wodurch das Bild diffus und unscharf wird. Dies erklärt, warum selbst mit Maske die Sichtweite unter Wasser begrenzt ist.

Die Fähigkeit, unter Wasser klar zu sehen, ist also eine Frage der Anpassung. Während die Natur uns mit Augen ausgestattet hat, die in der Luft perfekt funktionieren, müssen wir für den Blick in die Unterwasserwelt auf zusätzliche Unterstützung setzen. Und so bleibt uns die faszinierende Welt der Korallenriffe, Fische und anderer Meeresbewohner auch im wahrsten Sinne des Wortes nur mit “klarer Sicht” zugänglich.