Warum besteht Jupiter aus Gas?

19 Sicht
Planeten wie Jupiter und Saturn bestehen hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium. Dieser Wasserstoff befindet sich größtenteils in flüssiger Form und bildet den Hauptanteil der Planetenmasse. Eine dichte, gasförmige Atmosphäre umgibt diesen flüssigen Kern. Spuren anderer Elemente ergänzen die Zusammensetzung.
Kommentar 0 mag

Warum Jupiter aus Gas besteht

Jupiter, der größte Planet unseres Sonnensystems, ist ein Gasriese, der überwiegend aus Wasserstoff und Helium besteht. Im Gegensatz zu erdähnlichen Planeten wie der Erde, die aus Gestein und Metall bestehen, wird angenommen, dass sich Jupiter aus einer riesigen Wolke aus Gas und Staub gebildet hat, die während der Entstehung unseres Sonnensystems übrig geblieben ist.

Bildung und Zusammensetzung

Als sich die protoplanetare Scheibe, aus der Jupiter stammt, zusammenzog, kondensierten schwerere Elemente, wie Eisen und Silizium, zu kleinen festen Partikeln, die die Kerne der erdähnlichen Planeten bildeten. Allerdings war die Schwerkraft von Jupiter so stark, dass sie Gas und Staub aus der Umgebung anzog und einen großen, gasförmigen Planeten bildete.

Die Atmosphäre von Jupiter besteht zu etwa 90 % aus Wasserstoff und 10 % aus Helium. Es sind jedoch auch Spuren anderer Elemente vorhanden, darunter Methan, Ammoniak, Wasser und Schwefelwasserstoff. Diese Spurengase tragen zu den charakteristischen Farben und Mustern in Jupiters Atmosphäre bei.

Flüssiger Wasserstoff und dichte Atmosphäre

Der immense Druck im Inneren von Jupiter komprimiert den Wasserstoff so stark, dass er sich in einen flüssigen Zustand verwandelt. Dieser flüssige Wasserstoff bildet den Großteil der Masse des Planeten. Über dem flüssigen Kern befindet sich eine dichte, gasförmige Atmosphäre, die Zehntausende von Kilometern dick ist.

Fehlen eines festen Kerns

Im Gegensatz zu erdähnlichen Planeten hat Jupiter keinen festen Kern. Es wird angenommen, dass sich während der Entstehung von Jupiter ein kleiner, felsiger Kern gebildet hat, aber der immense Druck im Inneren des Planeten hat diesen Kern wahrscheinlich aufgelöst oder mit der flüssigen Wasserstoffmasse vermischt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Jupiter aus Gas besteht, weil er sich aus einer riesigen Gas- und Staubwolke gebildet hat und seine starke Schwerkraft es ihm ermöglichte, Gase aus der Umgebung anzuziehen. Der immense Druck im Inneren des Planeten hat den Wasserstoff in einen flüssigen Zustand komprimiert, und über dem flüssigen Kern befindet sich eine dichte, gasförmige Atmosphäre.