Warum ist der Sommer auf der Nordhalbkugel länger als der Winter?

18 Sicht
Die Erdachse ist geneigt, was dazu führt, dass die Sonnenstrahlen im Laufe des Jahres unterschiedlich stark auf die Nordhalbkugel treffen. Dieser Winkelunterschied verursacht unterschiedliche Tageslängen und somit die unterschiedliche Dauer der Jahreszeiten.
Kommentar 0 mag

Warum ist der Sommer auf der Nordhalbkugel länger als der Winter?

Die Jahreszeiten auf der Erde werden durch den Neigungswinkel der Erdachse verursacht. Diese Achse ist um 23,5 Grad zur Ebene seiner Umlaufbahn um die Sonne geneigt. Dies führt zu unterschiedlichen Mengen an Sonneneinstrahlung, die die Nord- und Südhalbkugel im Laufe des Jahres erreichen.

Sonneneinfallswinkel

Wenn die Nordhalbkugel in Richtung Sonne geneigt ist, trifft die Sonnenstrahlung in einem steileren Winkel auf die Oberfläche. Dies führt zu längeren Tageslängen und intensiverer Sonneneinstrahlung. Dies ist der Sommer auf der Nordhalbkugel.

Wenn sich die Nordhalbkugel von der Sonne weg neigt, trifft die Sonnenstrahlung in einem flacheren Winkel auf. Dies führt zu kürzeren Tageslängen und weniger intensiver Sonneneinstrahlung. Dies ist der Winter auf der Nordhalbkugel.

Unterschiedliche Jahreszeitenlängen

Da der Winkelunterschied zwischen der Sonne und der Nordhalbkugel im Sommer größer ist als im Winter, erhalten die nördlichen Breitengrade während des Sommers mehr Sonnenlicht. Dadurch ist der Sommer in der Regel länger als der Winter.

Zeitraum des Sommers und Winters

Auf der Nordhalbkugel dauert der Sommer vom 21. Juni bis zum 22. September (ungefähr 93 Tage). Der Winter dauert vom 22. Dezember bis zum 20. März (ungefähr 89 Tage).

Ausnahmen

In einigen Regionen der Nordhalbkugel, wie z. B. den Polargebieten, kann der Sommer noch länger sein. Dies ist auf die Mitternachtsonne zurückzuführen, bei der die Sonne im Sommer überhaupt nicht untergeht.

Zusammenfassung

Die unterschiedliche Dauer von Sommer und Winter auf der Nordhalbkugel ist auf den Neigungswinkel der Erdachse zurückzuführen. Der steilere Einfallswinkel der Sonnenstrahlung während des Sommers führt zu längeren Tageslängen und intensiverer Sonneneinstrahlung, was zu einer längeren Jahreszeit führt.