Warum ist es auf dem Mond dunkel?
Warum ist es auf dem Mond dunkel?
Im Gegensatz zur Erde besitzt der Mond keine eigene Lichtquelle. Seine scheinbare Helligkeit, die wir von der Erde aus beobachten, ist auf die Reflexion des Sonnenlichts zurückzuführen. Da der Mond rotiert, scheint die Sonne immer nur einen Teil seiner Oberfläche an. Die Seite, die der Sonne zugewandt ist, wird durch das direkte Sonnenlicht beleuchtet und erscheint hell, während die abgewandte Seite im Dunkeln liegt.
Die Dunkelheit auf der Mondnachtseite ist auf zwei Faktoren zurückzuführen:
-
Fehlende direkte Sonneneinstrahlung: Die abgewandte Seite des Mondes erhält keine direkte Sonneneinstrahlung, da sie von der Erde zwischen der Sonne und dem Mond blockiert wird.
-
Fehlende Atmosphäre: Im Gegensatz zur Erde hat der Mond keine Atmosphäre. Die Erdatmosphäre streut das Sonnenlicht in alle Richtungen, wodurch auch in der Nacht noch indirektes Licht vorhanden ist. Auf dem Mond hingegen gibt es keine Atmosphäre, die das Sonnenlicht streuen könnte. Daher herrscht auf der Nachtseite des Mondes absolute Dunkelheit.
In der absoluten Dunkelheit der Mondnachtseite sind die Krater und Oberflächenstrukturen deutlich erkennbar, da sie tiefe, dunkle Schatten werfen. Allerdings ist auch ein schwaches Sternenlicht wahrnehmbar, da die Sterne auch von der Nachtseite des Mondes aus sichtbar sind.
Die Dunkelheit auf der Mondnachtseite hat erhebliche Auswirkungen auf die Temperaturbedingungen. Da es keine Atmosphäre gibt, die die Wärme speichert, kann die Temperatur auf der Nachtseite bis auf minus 170 Grad Celsius sinken. Auf der Sonnenseite hingegen kann die Temperatur bis zu 120 Grad Celsius ansteigen.
#Dunkelheit#Mond#NachtKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.