Warum sind Büroklammern magnetisch?

3 Sicht

Büroklammern sind aus Metall, das magnetisch ist. Daher werden sie von Magneten angezogen, selbst wenn sie nicht in direktem Kontakt sind. Die Anziehungskraft des Magneten ist stark genug, um die Klammer auch aus der Ferne anzuziehen.

Kommentar 0 mag

Warum sind Büroklammern magnetisch?

Die meisten Büroklammern sind magnetisch, weil sie aus Stahl gefertigt sind. Genauer gesagt handelt es sich meist um einen kohlenstoffarmen Stahl, der weich und formbar ist, was die Herstellung der Büroklammern erleichtert. Stahl ist eine Legierung, die hauptsächlich aus Eisen besteht. Und Eisen ist ein ferromagnetisches Material.

Ferromagnetismus bedeutet, dass die Atome des Materials ein permanentes magnetisches Moment besitzen. Vereinfacht ausgedrückt: Jedes Eisenatom verhält sich wie ein winziger Magnet. Normalerweise sind diese atomaren Magnete in einem Stück Stahl zufällig ausgerichtet, sodass sich ihre magnetischen Felder gegenseitig aufheben und das gesamte Stück Stahl nach außen hin unmagnetisch erscheint.

Bringt man jedoch einen Magneten in die Nähe der Büroklammer, passiert etwas Interessantes: Die magnetischen Felder der Atome im Stahl richten sich entlang des externen Magnetfelds aus. Das Stahlstück wird dadurch selbst magnetisiert und von dem Magneten angezogen. Dieser Effekt ist auch dann noch spürbar, wenn Magnet und Büroklammer sich nicht berühren, da das Magnetfeld den Raum um den Magneten herum durchdringt.

Die Stärke der Anziehung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Stärke des Magneten, die Entfernung zwischen Magnet und Büroklammer, die Größe und Materialzusammensetzung der Büroklammer sowie die Umgebungstemperatur.

Es gibt auch Büroklammern aus anderen Materialien wie Kunststoff oder Messing. Diese sind nicht magnetisch, da die entsprechenden Materialien keine ferromagnetischen Eigenschaften aufweisen. Auch einige Edelstahlsorten sind nicht magnetisch. Daher kann man nicht pauschal sagen, dass alle Büroklammern magnetisch sind. Die überwiegende Mehrheit der im Alltag gebräuchlichen Büroklammern ist jedoch aus magnetisierbarem Stahl gefertigt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Büroklammern sind in der Regel magnetisch, weil sie aus einem kohlenstoffarmen Stahl bestehen, der hauptsächlich aus dem ferromagnetischen Element Eisen gefertigt ist. Die Ausrichtung der atomaren magnetischen Momente im Stahl durch ein externes Magnetfeld führt zur Magnetisierung der Büroklammer und damit zur Anziehungskraft.