Was braucht man, um PTA zu werden?

11 Sicht
Eine abgeschlossene Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Abschluss ebnet den Weg zur Pharmazeutisch-technischen Assistenten-Ausbildung. Alternativ qualifiziert auch ein Mittelschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung. Erfolgreicher Abschluss vorausgesetzt, natürlich.
Kommentar 0 mag

Was sind die Voraussetzungen, um PTA zu werden?

Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTAs) sind hochqualifizierte Fachkräfte, die in Apotheken arbeiten und bei der Abgabe von Medikamenten, der Beratung von Patienten und der Verwaltung von Apothekengeschäften unterstützen. Um ein PTA zu werden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

Bildungsvoraussetzungen

  • Eine abgeschlossene Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Abschluss
  • Alternativ: Ein Mittelschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung

Persönliche Voraussetzungen

  • Interesse an Medizin und Pharmazie
  • Gute Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten
  • Sorgfalt und Genauigkeit
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Berufsausbildung

Um ein PTA zu werden, muss eine staatlich anerkannte Berufsausbildung absolviert werden. Diese dauert in der Regel zwei bis drei Jahre und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Ausbildung findet in Berufsschulen und Apotheken statt.

Inhalte der Berufsausbildung

  • Arzneimittelkunde
  • Galenik (Herstellung von Medikamenten)
  • Pharmakologie (Wirkung von Medikamenten)
  • Medizinprodukte
  • Apothekenbetrieb
  • Rechtsvorschriften

Abschluss und Prüfung

Nach erfolgreicher Absolvierung der Berufsausbildung erfolgt eine staatliche Prüfung. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Bei Bestehen der Prüfung wird die Berufsbezeichnung Pharmazeutisch-technischer Assistent verliehen.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Im Anschluss an die Ausbildung haben PTAs vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Sie können sich beispielsweise auf bestimmte Fachbereiche wie Onkologie oder Krankenhauspharmazie spezialisieren oder zusätzliche Qualifikationen wie Betriebswirt im Gesundheitswesen erwerben.

Beschäftigungsmöglichkeiten

PTAs finden Beschäftigung in Apotheken aller Art, aber auch in Krankenhäusern, Arztpraxen und der pharmazeutischen Industrie. Sie arbeiten eng mit Apothekern zusammen und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in der Patientenversorgung.