Was sind Meteoriten einfach erklärt?

0 Sicht

Kosmisches Gestein, das die Erdatmosphäre überwindet und aufschlägt: Das ist ein Meteorit. Seine Zusammensetzung, meist Silikate oder Eisen-Nickel, wird durch die Reibungshitze beim Eintritt teilweise verändert. Überreste vergangener Welten treffen so auf unsere Erde.

Kommentar 0 mag

Was sind Meteoriten?

Meteoriten sind Fragmente von außerirdischen Körpern, die in die Erdatmosphäre eingedrungen und auf die Erdoberfläche aufgeschlagen sind. Sie bestehen in der Regel aus Silikaten oder Eisen-Nickel und können verschiedene Größen und Formen haben, von kleinen Staubpartikeln bis hin zu riesigen Felsbrocken.

Beim Eintritt in die Erdatmosphäre werden Meteoriten durch die Reibung stark erhitzt, wodurch ihre Oberfläche schmilzt oder verdampft. Dieser Vorgang, der als Ablation bezeichnet wird, führt zu einer Veränderung der Zusammensetzung und Struktur des Meteoriten.

Meteoriten werden in der Regel nach ihrer Zusammensetzung in drei Hauptkategorien unterteilt:

  • Steinmeteoriten: Diese bestehen überwiegend aus Silikaten, den gleichen Mineralien, die auch in der Erdkruste vorkommen. Steinmeteoriten können Chondriten oder Achondriten sein. Chondriten enthalten kleine, kugelförmige Einschlüsse, die als Chondren bezeichnet werden, während Achondriten keine Chondren aufweisen.
  • Eisenmeteoriten: Diese bestehen hauptsächlich aus Eisen und Nickel. Sie sind in der Regel schwerer als Steinmeteoriten und haben eine metallische Oberfläche.
  • Stein-Eisen-Meteoriten: Diese bestehen aus einer Kombination aus Silikaten und Eisen-Nickel. Sie sind die seltenste Art von Meteoriten.

Meteoriten sind für Wissenschaftler von großem Wert, da sie wichtige Informationen über die Entstehung und Entwicklung unseres Sonnensystems liefern. Sie enthalten unberührte Proben von außerirdischem Material, die Einblicke in die Zusammensetzung und Geschichte des Frühstadiums unseres Planeten und des Sonnensystems geben können.