Was studieren für Astronaut?

16 Sicht
Für eine Astronautenausbildung sind ein naturwissenschaftlicher oder ingenieurwissenschaftlicher Hochschulabschluss und relevante Berufserfahrung, vorzugsweise als PilotIn, erforderlich. Medizinische Studiengänge sind ebenfalls denkbar. Die spezifischen Anforderungen variieren je nach Raumfahrtbehörde.
Kommentar 0 mag

Ausbildungswege für angehende Astronauten

Der Weg ins All ist anspruchsvoll und erfordert eine umfassende akademische und berufliche Qualifikation. Um ein potentieller Kandidat für eine Astronautenausbildung zu werden, sind in der Regel folgende Anforderungen erfüllt werden:

Hochschulabschluss

Für eine Bewerbung bei den meisten Raumfahrtbehörden ist ein naturwissenschaftlicher oder ingenieurwissenschaftlicher Hochschulabschluss erforderlich. Zu den gängigsten Abschlüssen zählen:

  • Luft- und Raumfahrttechnik
  • Biologie
  • Chemie
  • Geologie
  • Informatik
  • Mathematik
  • Physik

Berufserfahrung

Neben einem Hochschulabschluss ist auch relevante Berufserfahrung unerlässlich. Die meisten Raumfahrtbehörden suchen Kandidaten mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in Bereichen wie:

  • Forschung und Entwicklung
  • Ingenieurwesen
  • Pilotenwesen
  • Medizin

Medizinische Voraussetzungen

Um die Belastungen des Weltraums zu bewältigen, müssen angehende Astronauten auch bestimmte medizinische Voraussetzungen erfüllen. Diese variieren zwar je nach Raumfahrtbehörde, umfassen aber in der Regel:

  • Ausgezeichnete körperliche und geistige Gesundheit
  • Normales Seh- und Hörvermögen
  • Gute Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit
  • Mindestgröße und Gewicht

Sonstige Anforderungen

Zusätzlich zu den oben genannten Anforderungen können bestimmte Raumfahrtbehörden weitere Qualifikationen verlangen, darunter:

  • Erfahrung im Umgang mit Raumanzügen und anderen Weltraumgeräten
  • Kenntnisse in Robotik und autonomen Systemen
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit
  • Auslandserfahrung oder Fremdsprachenkenntnisse

Spezifische Anforderungen nach Raumfahrtbehörde

Die spezifischen Anforderungen für eine Astronautenausbildung variieren je nach Raumfahrtbehörde. Hier einige Beispiele:

  • NASA (USA): Bachelorabschluss in einem MINT-Fach, mindestens 1.000 Flugstunden als PilotIn und drei Jahre Berufserfahrung
  • ESA (Europa): Masterabschluss in einem naturwissenschaftlichen oder ingenieurwissenschaftlichen Fach, mindestens 500 Flugstunden als PilotIn und drei Jahre Berufserfahrung
  • CNSA (China): Bachelorabschluss in einem MINT-Fach, mindestens 800 Flugstunden als PilotIn und zwei Jahre Berufserfahrung

Es ist wichtig zu beachten, dass die Bewerbungsverfahren für Astronautenausbildungsprogramme sehr wettbewerbsintensiv sind. Nur ein Bruchteil der Bewerber wird ausgewählt, um an der Ausbildung teilzunehmen.