Was versteht man unter der gesättigten Lösung einer Verbindung?
16 Sicht
Eine gesättigte Lösung ist eine Lösung, die bei einer bestimmten Temperatur die maximale Menge eines gelösten Stoffes enthält. Sie befindet sich im Gleichgewicht zwischen gelöstem und ungelöstem Stoff. Zusätzliches Lösungsmittel erhöht die Lösung nicht weiter.
Vielleicht möchten Sie fragen? Mehr sehen
Was ist eine gesättigte Lösung?
Eine gesättigte Lösung ist eine Lösung, die die maximale Menge an gelöstem Stoff enthält, die sich bei einer bestimmten Temperatur darin auflösen kann. Sie befindet sich in einem dynamischen Gleichgewicht, bei dem sich die Auflösung und Ausfällung des gelösten Stoffs gegenseitig aufheben.
Merkmale einer gesättigten Lösung:
- Maximale Konzentration: Sie enthält die höchstmögliche Menge an gelöstem Stoff, die sich bei einer bestimmten Temperatur auflösen kann.
- Gleichgewicht: Die Konzentration von gelöstem und ungelöstem Stoff ist konstant, da der gelöste Stoff sich ständig auflöst und ausfällt.
- Keine weitere Auflösung: Wird zusätzliches Lösungsmittel hinzugefügt, löst sich kein weiterer gelöster Stoff auf und der Überschuss fällt als Feststoff aus.
Faktoren, die die Sättigung beeinflussen:
- Temperatur: Die Löslichkeit nimmt in der Regel mit steigender Temperatur zu.
- Art des gelösten Stoffes: Unterschiedliche Stoffe haben unterschiedliche Löslichkeiten.
- Art des Lösungsmittels: Auch das Lösungsmittel spielt eine Rolle bei der Löslichkeit des gelösten Stoffes.
- Druck: Bei erhöhtem Druck steigt die Löslichkeit von Gasen in Flüssigkeiten.
Bedeutung gesättigter Lösungen:
- Kristallisation: Gesättigte Lösungen können als Ausgangspunkt für die Kristallisation von reinen Substanzen dienen.
- Extraktion: Sie werden in Extraktionsverfahren eingesetzt, um gelöste Stoffe aus Mischungen zu gewinnen.
- Reaktionen: Gesättigte Lösungen können als Reaktionsmedium für chemische Reaktionen dienen, insbesondere bei Fällungsreaktionen.
Unterscheidung zwischen gesättigten, ungesättigten und übersättigten Lösungen:
- Gesättigte Lösung: Maximale Konzentration, Gleichgewicht zwischen gelöstem und ungelöstem Stoff.
- Ungesättigte Lösung: Enthält weniger gelösten Stoff als die gesättigte Lösung.
- Übersättigte Lösung: Enthält mehr gelösten Stoff als die gesättigte Lösung, ist jedoch instabil und kann leicht zur Ausscheidung überschüssigen Stoffes führen.
Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.