Wer ist größer, Neptun oder Uranus?

15 Sicht
Neptun, trotz geringfügiger Größe im Vergleich zu Uranus, übertrifft ihn an Masse beträchtlich. Mit 17 Erdmassen ist seine Materiedichte signifikant höher, und seine Gravitation ist auf der Oberfläche deutlich stärker als die von Uranus.
Kommentar 0 mag

Wer ist größer: Neptun oder Uranus?

Neptun und Uranus, zwei der äußeren Planeten unseres Sonnensystems, sind sich in Größe und Masse sehr ähnlich. Obwohl sie beide als Eisriesen klassifiziert werden, gibt es zwischen ihnen einige bemerkenswerte Unterschiede.

Größe

Im Durchmesser ist Uranus mit 51.118 Kilometern tatsächlich etwas größer als Neptun, der einen Durchmesser von 49.528 Kilometern hat. Der Größenunterschied ist jedoch minimal und kaum wahrnehmbar.

Masse

Hier dreht sich der Spieß um: Trotz seiner geringeren Größe ist Neptun mit 1,024 x 10^26 Kilogramm deutlich massereicher als Uranus mit 8,683 x 10^25 Kilogramm. Dies entspricht etwa 17 Erdmassen im Vergleich zu 14,5 Erdmassen für Uranus.

Der Grund für diesen Massengegensatz liegt in der höheren Dichte von Neptun. Neptuns Materiedichte beträgt 1,638 Gramm pro Kubikzentimeter, während die von Uranus nur 1,27 Gramm pro Kubikzentimeter beträgt. Mit anderen Worten, Neptun enthält in einem kleineren Volumen mehr Masse.

Gravitation

Die höhere Masse von Neptun bedeutet auch, dass er eine stärkere Schwerkraft besitzt als Uranus. Die Schwerkraft auf der Oberfläche von Neptun beträgt 11,15 Meter pro Quadratsekunde (m/s²), während sie auf Uranus nur 8,87 m/s² beträgt. Dies bedeutet, dass Gegenstände auf Neptun stärker von der Schwerkraft angezogen werden und ein geringeres Entweichen ermöglichen.

Fazit

Während Uranus im Durchmesser etwas größer ist als Neptun, ist Neptun aufgrund seiner höheren Dichte und Masse der massereichere und gravitationsstärkere Planet. Dieser Unterschied ist auf die unterschiedliche Zusammensetzung und den Aufbau der beiden Planeten zurückzuführen.