Wie berechnet man den pH-Wert einfach erklärt?

18 Sicht
Der pH-Wert spiegelt die Konzentration von Wasserstoffionen wider. Er ergibt sich aus dem negativen dekadischen Logarithmus dieser Konzentration. Eine höhere Konzentration bedeutet einen niedrigeren pH-Wert. Stark basische Lösungen weisen typischerweise einen hohen pH-Wert auf.
Kommentar 0 mag

Wie berechnet man den pH-Wert einfach erklärt

Der pH-Wert misst die Konzentration von Wasserstoffionen (H+) in einer Lösung und ist ein Maß für ihren Säure- oder Basengehalt. Er wird auf einer Skala von 0 bis 14 gemessen, wobei 0 stark sauer, 7 neutral und 14 stark basisch ist.

Berechnung des pH-Werts

Der pH-Wert wird berechnet, indem der negative dekadische Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration genommen wird:

pH = -log[H+]

Dabei ist [H+] die Konzentration von Wasserstoffionen in Mol pro Liter (M).

Interpretation des pH-Werts

  • pH < 7: Die Lösung ist sauer. Je niedriger der pH-Wert, desto saurer ist die Lösung.
  • pH = 7: Die Lösung ist neutral.
  • pH > 7: Die Lösung ist basisch. Je höher der pH-Wert, desto basischer ist die Lösung.

Beispiele

  • Reines Wasser: [H+] = 10^-7 M, pH = 7 (neutral)
  • Zitronensaft: [H+] = 10^-3 M, pH = 3 (sauer)
  • Ammoniaklösung: [H+] = 10^-11 M, pH = 11 (basisch)

Hinweis:

Die Wasserstoffionenkonzentration in einer Lösung kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, darunter die Konzentration gelöster Säuren, Basen und Salze sowie die Temperatur.