Wie berechnet man die Hydroxidionenkonzentration?
Die Hydroxidionenkonzentration [OH⁻] lässt sich aus dem pH-Wert ermitteln. Durch Quadrieren des pH-Wertes und Teilen durch die Wasserstoffionenkonzentration [H⁺] erhält man die [OH⁻]. Sie kann auch direkt berechnet werden: [OH⁻] = 10pH.
Die Berechnung der Hydroxidionenkonzentration: Ein genauerer Blick
Die Bestimmung der Hydroxidionenkonzentration ([OH⁻]) ist in der Chemie von essentieller Bedeutung, insbesondere bei der Beurteilung des Säure-Base-Gleichgewichts einer wässrigen Lösung. Die oft vereinfacht dargestellten Rechenwege bergen jedoch Fallstricke. Dieser Artikel beleuchtet die korrekte Berechnung unter Berücksichtigung der Besonderheiten des ionischen Produkts des Wassers.
Die gängige, aber unpräzise Aussage “[OH⁻] = 10pH” ist irreführend und falsch. Der pH-Wert beschreibt die Wasserstoffionenkonzentration ([H⁺]) gemäß der Definition pH = -log₁₀[H⁺]. Die Hydroxidionenkonzentration wird hingegen über das ionische Produkt des Wassers (Kw) mit der Wasserstoffionenkonzentration verknüpft.
Bei 25°C gilt: Kw = [H⁺] * [OH⁻] = 10⁻¹⁴ mol²/l²
Aus dieser Gleichung lässt sich die Hydroxidionenkonzentration ableiten:
[OH⁻] = Kw / [H⁺]
Um die [OH⁻] zu berechnen, benötigt man also entweder die Wasserstoffionenkonzentration ([H⁺]) direkt oder den pH-Wert, aus dem sich [H⁺] berechnen lässt:
[H⁺] = 10⁻pH
Setzt man dies in die obige Gleichung ein, erhält man die korrekte Formel:
[OH⁻] = 10⁻¹⁴ mol²/l² / 10⁻pH mol/l = 10⁽pH-14⁾ mol/l
Beispiel:
Eine Lösung hat einen pH-Wert von 9. Die Berechnung der Hydroxidionenkonzentration lautet dann:
[OH⁻] = 10⁽⁹-¹⁴⁾ mol/l = 10⁻⁵ mol/l
Wichtige Anmerkungen:
- Die Gleichung Kw = 10⁻¹⁴ mol²/l² gilt nur bei 25°C. Bei anderen Temperaturen ändert sich der Wert von Kw und damit auch die Beziehung zwischen [H⁺] und [OH⁻].
- Die Berechnung liefert die Konzentration in mol/l (Molarität). Eine Umrechnung in andere Einheiten (z.B. mg/l) ist gegebenenfalls notwendig.
- Bei sehr starken Säuren oder Basen, wo die Aktivität der Ionen von der Konzentration abweicht, muss die Aktivität anstelle der Konzentration verwendet werden, was die Berechnung deutlich komplexer macht. Diese Betrachtung ist hier der Einfachheit halber ausgelassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Berechnung der Hydroxidionenkonzentration über das ionische Produkt des Wassers erfolgen muss und die direkte Verwendung des pH-Wertes in einer vereinfachten Formel fehlerhaft ist. Die hier vorgestellte Methode gewährleistet eine präzise Berechnung unter Berücksichtigung der relevanten thermodynamischen Parameter.
#Hydroxid#Ph#PohKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.