Wie ist die Reihenfolge der Planeten zur Sonne?

14 Sicht
Von der Sonne ausgehend: Merkur, Venus, Erde, Mars bilden die inneren, felsigen Planeten. Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun, die äußeren Gasriesen, folgen danach.
Kommentar 0 mag

Die Ordnung der Planeten zu unserer Sonne

Das Sonnensystem besteht aus acht Planeten, die in einer bestimmten Reihenfolge um die Sonne kreisen. Die Abfolge der Planeten von der Sonne aus ist wie folgt:

Innere Planeten:

  • Merkur
  • Venus
  • Erde
  • Mars

Diese inneren Planeten werden auch als felsige Planeten bezeichnet, da sie hauptsächlich aus Gestein und Metall bestehen. Sie sind relativ klein und haben feste Oberflächen. Merkur ist der sonnennächste Planet, während Mars der äußerste der inneren Planeten ist.

Äußere Planeten:

  • Jupiter
  • Saturn
  • Uranus
  • Neptun

Die äußeren Planeten werden auch als Gasriesen bezeichnet, da sie überwiegend aus Gasen wie Wasserstoff und Helium bestehen. Sie sind viel größer als die inneren Planeten und haben keine festen Oberflächen. Jupiter ist der größte Planet im Sonnensystem, während Neptun der äußerste Planet ist.

Hinweis:

Die aufgeführten Planetenreihenfolgen basieren auf ihren Umlaufbahnen um die Sonne. Zwergplaneten wie Pluto werden in dieser Auflistung nicht berücksichtigt.