Wie kann ich mir die Planeten merken?

18 Sicht
Die Reihenfolge der Planeten unseres Sonnensystems, beginnend mit dem sonnennächsten, lässt sich mit einem prägnanten Merkspruch einprägen: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun. Ein aktualisiertes mnemonisches Hilfsmittel für das moderne Verständnis unseres Sonnensystems.
Kommentar 0 mag

Wie man sich die Reihenfolge der Planeten merkt

Die Anordnung der Planeten in unserem Sonnensystem kann man sich mit einem einfachen Merkspruch einprägen:

“Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel.”

Jedem Anfangsbuchstaben des Spruchs wird ein Planet zugeordnet:

  • M – Merkur
  • V – Venus
  • E – Erde
  • M – Mars
  • J – Jupiter
  • S – Saturn
  • U – Uranus
  • N – Neptun

Hinweis: Pluto, der früher als neunter Planet galt, wird seit 2006 als Zwergplanet eingestuft.

Ein aktualisierter Mnemotechnischer Trick

Dieses klassische mnemonische Hilfsmittel kann aktualisiert werden, um das moderne Verständnis unseres Sonnensystems widerzuspiegeln:

“Mein verrückter Erdensohn jagt stets unsere neun Nachbarn.”

Dies schließt die folgenden Himmelskörper ein:

  • M – Merkur
  • V – Venus
  • E – Erde
  • M – Mars
  • J – Jupiter
  • S – Saturn
  • U – Uranus
  • N – Neptun
  • P – Pluto (Zwergplanet)

Dieser Trick berücksichtigt die aktuelle Klassifizierung Plutos und umfasst damit die vollständigste Liste der Planeten und Zwergplaneten in unserem Sonnensystem.