Wie viel mal größer ist der Saturn zur Erde?
Saturn, der zweitgrößte Planet unseres Sonnensystems, beeindruckt mit seinem imposanten Ringsystem und einem Durchmesser von etwa 120.000 Kilometern. Im Vergleich zur Erde ist er ein wahrer Gigant, dessen Ausmaße unser Heimatplaneten deutlich in den Schatten stellen. Neptun hingegen hält die Distanz-Rekorde.
Saturn, der Ringplanet, ein Gasriese von majestätischen Ausmaßen – wie viel größer ist er im Vergleich zu unserer kleinen, blauen Murmel, der Erde? Der schiere Größenunterschied lässt sich auf verschiedene Weisen verdeutlichen.
Betrachten wir zunächst den Durchmesser: Saturn misst am Äquator rund 120.536 Kilometer, die Erde hingegen nur bescheidene 12.742 Kilometer. Saturn hat also einen fast 9,5-mal größeren Durchmesser als die Erde. Stellte man sich die Erde als Ein-Euro-Münze vor, hätte Saturn den Durchmesser eines Tellers.
Noch eindrucksvoller wird der Vergleich, wenn wir das Volumen betrachten, also den gesamten Raum, den ein Planet einnimmt. Da das Volumen kubisch mit dem Durchmesser skaliert, ergibt sich hier ein noch gewaltigerer Unterschied. Saturn besitzt das 764-fache Volumen der Erde. Das bedeutet, man könnte 764 Erden in den Saturn hineinpacken! Mit anderen Worten: Wenn die Erde eine Kirsche wäre, entspräche Saturn einem großen Medizinball.
Interessant ist auch der Vergleich der Oberfläche. Saturn hat die 83-fache Oberfläche der Erde. Das entspricht in etwa der Fläche von Afrika multipliziert mit neun.
Obwohl Saturn im Vergleich zur Erde gigantisch erscheint, ist er dennoch kleiner als der größte Planet unseres Sonnensystems, Jupiter. Und was die Entfernung zur Sonne betrifft, so ist Neptun der Rekordhalter, nicht Saturn. Neptun kreist in einer viel größeren Entfernung um die Sonne als Saturn.
Die schiere Größe Saturns macht ihn zu einem faszinierenden Objekt der Forschung. Seine Zusammensetzung aus vorwiegend Wasserstoff und Helium, die beeindruckenden Ringe aus Eis und Gesteinspartikeln und seine zahlreichen Monde machen ihn zu einem einzigartigen und komplexen Himmelskörper, der weiterhin Wissenschaftler auf der ganzen Welt in seinen Bann zieht.
#Erde#Größe#SaturnKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.