Wo steht auch in einem Satz?

28 Sicht
Pronomen auch stehen im Hauptsatz nach dem Verb, z.B. bin auch, gehe auch. Im Nebensatz hingegen oft weiter vorne, auch wenn das Verb am Satzende steht. Ein Beispiel: ...der auch immer bei den anderen steht, dass er auch jedes Mal....
Kommentar 0 mag

Pronomen im Satz: Positionierung in Haupt- und Nebensätzen

Pronomen sind Wörter, die anstelle von Substantiven verwendet werden, um auf Personen, Dinge oder Orte zu verweisen. Ihre Positionierung im Satz hängt davon ab, ob sie sich im Hauptsatz oder im Nebensatz befinden.

Positionierung im Hauptsatz

Im Hauptsatz stehen Pronomen in der Regel nach dem Verb. Dies gilt auch für Pronomen, die sich auf das Subjekt des Satzes beziehen.

  • Beispiel: Ich bin auch müde.
  • Beispiel: Er geht auch ins Kino.

Positionierung im Nebensatz

Im Nebensatz hingegen können Pronomen weiter vorne im Satz stehen, auch wenn das Verb am Satzende steht.

  • Beispiel: …der auch immer bei den anderen steht, dass er auch jedes Mal…

Erklärung

Diese unterschiedliche Positionierung im Hauptsatz und im Nebensatz ist auf die Wortfolge im Deutschen zurückzuführen. Im Hauptsatz steht das Verb in der Regel an zweiter Position, während es im Nebensatz an letzter Position steht. Daher können Pronomen im Nebensatz weiter vorne im Satz stehen, um eine grammatikalisch korrekte Wortfolge zu gewährleisten.