Was bewirkt der rückläufige Merkur?

14 Sicht
Merkur-Retrograde-Phasen, die etwa drei Wochen dauern und mehrmals jährlich auftreten, führen in der Regel nicht zu schweren Unfällen, Beziehungsproblemen oder bleibenden Schäden. Sie stellen eher eine Phase der Neubewertung und Anpassung dar.
Kommentar 0 mag

Was bewirkt der rückläufige Merkur?

Der rückläufige Merkur ist ein astrologisches Phänomen, bei dem der Planet Merkur scheinbar seine Bewegungsrichtung am Himmel umkehrt. Dies geschieht, wenn Merkur die Erde von der anderen Seite der Sonne aus überholt. Merkur-Retrograde-Phasen dauern in der Regel etwa drei Wochen und treten mehrmals im Jahr auf.

Auswirkungen des rückläufigen Merkurs

Im Gegensatz zu weit verbreiteten Missverständnissen verursachen Merkur-Retrograde nicht zwangsläufig schwere Unfälle, Beziehungsprobleme oder bleibende Schäden. Stattdessen stellen sie eher eine Phase der Neubewertung und Anpassung dar. Dies liegt daran, dass Merkur der Planet der Kommunikation, des Denkens und der Bewegung ist. Wenn er rückläufig ist, können diese Prozesse gestört sein.

Häufige Auswirkungen des rückläufigen Merkurs:

  • Probleme mit der Kommunikation: Missverständnisse, technische Probleme und Verzögerungen in der Kommunikation
  • Kognitive Herausforderungen: Schwierigkeiten beim Denken, Erinnern und Konzentrieren
  • Reiseverzögerungen: Annullierungen, Verspätungen und Gepäckprobleme
  • Überprüfungsbedarf: Notwendigkeit, Pläne, Entscheidungen und Beziehungen neu zu bewerten und anzupassen

Phasen des rückläufigen Merkurs

Der rückläufige Merkur durchläuft drei Hauptphasen:

  • Stationärer Rücklauf: Bevor Merkur seine Rückwärtsbewegung beginnt, verlangsamt er sich und bleibt scheinbar stehen.
  • Rückläufige Phase: Merkur “kehrt” seine Bewegung um und bewegt sich scheinbar rückwärts.
  • Stationärer Direktlauf: Bevor Merkur seine Vorwärtsbewegung wieder aufnimmt, verlangsamt er sich erneut und bleibt scheinbar stehen.

Umgang mit dem rückläufigen Merkur

Während des rückläufigen Merkurs ist es ratsam, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, beispielsweise:

  • Wichtige Entscheidungen zu verschieben
  • Besondere Sorgfalt bei der Kommunikation walten zu lassen
  • Backups kritischer Daten zu erstellen
  • Zeit für Reflexion und Neubewertung einzuplanen

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der rückläufige Merkur keine Zeit der Katastrophe ist. Er bietet vielmehr eine Gelegenheit, Dinge zu verlangsamen, zu überdenken und Anpassungen vorzunehmen, um das Leben auf lange Sicht zu verbessern.