In welchem Monat ist eine Reise nach Thailand am günstigsten?

3 Sicht

Wer Thailand budgetfreundlich erleben möchte, sollte die Regenzeit ins Auge fassen. Zwischen Juli und September locken Fluggesellschaften, Hotels und Touranbieter mit attraktiven Angeboten. Zwar gibt es mehr Niederschlag, doch die Preise sinken deutlich, sodass man das Land des Lächelns mit einem kleineren Budget erkunden kann.

Kommentar 0 mag

Thailand günstig erleben: Die beste Reisezeit für Sparfüchse

Thailand – das Land der tausend Tempel, traumhafter Strände und köstlicher Küche – zieht jährlich Millionen von Touristen an. Doch wer glaubt, ein Thailand-Trip sei immer teuer, irrt. Die Frage nach dem günstigsten Reisezeitpunkt lässt sich mit einem Wort beantworten: Regenzeit. Genauer gesagt: die Monate Juli bis September.

Während die Hochsaison mit ihren hohen Preisen von November bis April lockt, bietet die sogenannte “Green Season” – die Regenzeit – unschlagbare Vorteile für preisbewusste Reisende. Der Mythos von stundenlangem, ununterbrochenem Regen entpuppt sich dabei oft als weit übertrieben. Die Niederschläge konzentrieren sich meist auf kurze, heftige Schauer, gefolgt von sonnigem Himmel. Diese Schauer sind oft erfrischend und lassen die Natur in einem satten Grün erstrahlen – ein faszinierender Anblick!

Warum sind die Preise in der Regenzeit so niedrig?

Die einfachste Antwort: geringe Nachfrage. Viele Touristen meiden die Regenzeit aus Angst vor schlechtem Wetter, was zu deutlich niedrigeren Preisen bei Flügen, Unterkünften und Touren führt. Man kann von bis zu 50% Preisreduzierungen im Vergleich zur Hochsaison profitieren. Das gilt sowohl für Direktflüge als auch für Pauschalreisen. Auch kleinere, familiengeführte Hotels und Guesthouses bieten oft attraktive Last-Minute-Angebote an.

Was muss man in der Regenzeit beachten?

Natürlich gibt es auch Aspekte, die man bei einer Reise in der Regenzeit berücksichtigen sollte:

  • Unvorhersehbares Wetter: Während man mit kurzen, heftigen Regenfällen rechnen muss, sind die meisten Tage dennoch sonnig. Eine gute Regenjacke und wasserdichte Tasche sind empfehlenswert.
  • Mögliche Verkehrsbehinderungen: Starke Regenfälle können zu Überschwemmungen und Verkehrsbehinderungen führen. Man sollte etwas mehr Zeit für Anreisen einplanen.
  • Geschlossene Attraktionen: Manchmal werden einige Sehenswürdigkeiten aufgrund von starken Regenfällen vorübergehend geschlossen. Eine flexible Planung ist daher ratsam.

Fazit:

Wer bereit ist, etwas Flexibilität zu zeigen und sich nicht von ein paar Regenschauern abschrecken lässt, findet in der Regenzeit von Juli bis September die besten Möglichkeiten, Thailand budgetfreundlich zu erkunden. Die Einsparungen bei Flügen und Unterkünften rechtfertigen die kleinen Unannehmlichkeiten allemal und ermöglichen es, mehr Zeit für die Erkundung des Landes und die Begegnung mit der freundlichen thailändischen Bevölkerung zu nutzen. Die üppige, grüne Natur der Regenzeit bietet zudem einen ganz besonderen Reiz und zeigt eine Facette Thailands, die viele Touristen verpassen.