Wann ist das nächste Mal Vollmond 2024?
Der Blaue Supermond am 31. August 2023: Ein seltenes Himmelsereignis
Für alle Himmelsbeobachter und Romantiker hält der August 2023 eine besondere Überraschung bereit: Am 31. August erstrahlt der nächste Vollmond in voller Pracht. Doch dieser Vollmond ist nicht irgendein gewöhnlicher Vollmond. Es handelt sich um einen sogenannten Supermond und einen Blauen Mond in Personalunion – ein seltenes und faszinierendes Himmelsereignis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Was macht diesen Vollmond so besonders?
Zunächst einmal ist da der Supermond-Effekt. Die Mondbahn um die Erde ist nicht perfekt kreisförmig, sondern elliptisch. Das bedeutet, dass sich der Mond auf seiner Umlaufbahn mal näher und mal weiter von der Erde entfernt befindet. Ein Supermond tritt dann auf, wenn der Vollmond zeitlich mit dem Punkt seiner Bahn zusammenfällt, an dem er der Erde am nächsten ist – dem sogenannten Perigäum. Durch diese Nähe erscheint der Mond am Himmel größer und heller als gewöhnlich. Man kann ihn mit bloßem Auge gut erkennen und die Details seiner Oberfläche scheinen deutlicher hervorzutreten.
Aber das ist noch nicht alles! Dieser Vollmond ist auch ein Blauer Mond. Dieser Begriff bezeichnet den zweiten Vollmond innerhalb eines Kalendermonats. Da ein Mondzyklus etwa 29,5 Tage dauert, kommt es etwa alle zweieinhalb Jahre vor, dass ein Monat gleich zwei Vollmonde beherbergt. Der erste Vollmond im August 2023 fand bereits am 1. August statt, weshalb der Vollmond am 31. August den Beinamen Blauer Mond trägt.
Warum Blauer Mond?
Die Bezeichnung Blauer Mond hat nichts mit der tatsächlichen Farbe des Mondes zu tun. Der Ursprung des Begriffs ist nicht ganz klar. Eine Theorie besagt, dass er sich aus einem Missverständnis entwickelt hat. Wahrscheinlicher ist aber, dass er aus dem Volksmund stammt und einfach ein Ausdruck für etwas Seltenes und Außergewöhnliches ist. Die Redewendung once in a blue moon (was soviel bedeutet wie alle Jubeljahre) untermauert diese These.
Wie kann man den Blauen Supermond am besten beobachten?
Um den Blauen Supermond am 31. August bestmöglich zu erleben, sollte man sich an einen Ort mit möglichst wenig Lichtverschmutzung begeben. Je dunkler die Umgebung, desto besser kann man die Helligkeit und Größe des Mondes wahrnehmen. Ein Fernglas oder Teleskop kann helfen, die Krater und Mare auf der Mondoberfläche genauer zu erkennen. Aber auch mit bloßem Auge ist der Anblick des strahlenden Mondes ein unvergessliches Erlebnis.
Ein Ereignis für Jedermann
Der Blaue Supermond ist ein Himmelsereignis, das für Jedermann zugänglich ist. Es erfordert keine spezielle Ausrüstung oder Vorkenntnisse. Einfach in den Himmel schauen und die Schönheit des Mondes genießen! Es ist eine Gelegenheit, die Verbindung zur Natur zu spüren und sich von der Pracht des Universums beeindrucken zu lassen.
Fazit
Der 31. August 2023 wird ein besonderer Abend für alle, die sich für den Nachthimmel begeistern. Der Blaue Supermond ist ein seltenes Zusammentreffen zweier astronomischer Phänomene, das uns die Schönheit und Dynamik des Universums vor Augen führt. Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie dieses faszinierende Ereignis! Es ist ein Anblick, der Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
#Mondphase#Nächster Vollmond#Vollmond 2024Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.