Was bedeutet 20% Selbstbeteiligung?

4 Sicht

Bei einem Schaden mit 20% Selbstbeteiligung übernehmen Sie 20% der Kosten, mindestens jedoch 25€. Diese Beteiligung gilt unabhängig von der vereinbarten Maximalerstattung und reduziert die Versicherungssumme entsprechend. Die restlichen 80% werden von der Versicherung getragen.

Kommentar 0 mag

20 % Selbstbeteiligung: Was bedeutet das?

Bei einer Versicherung mit 20 % Selbstbeteiligung übernehmen Sie im Schadensfall einen Teil der Kosten selbst. Die Höhe der Selbstbeteiligung ist abhängig von den vereinbarten Bedingungen und kann je nach Versicherungsart variieren.

Wie funktioniert die Selbstbeteiligung bei 20 %?

Im Falle eines Schadens tragen Sie zunächst 20 % der Kosten selbst. Dieser Betrag kann jedoch nicht unter einem bestimmten Mindestbetrag liegen. Bei einer Selbstbeteiligung von 20 % beträgt der Mindestbetrag in der Regel 25 €.

Beispiel: Sie verursachen einen Unfall und der Schaden beläuft sich auf 1000 €. Bei einer vereinbarten Selbstbeteiligung von 20 % übernehmen Sie die ersten 200 €, die Versicherung übernimmt die restlichen 800 €.

Auswirkung auf die Versicherungssumme

Die vereinbarte Selbstbeteiligung reduziert die Versicherungssumme entsprechend. Das bedeutet, dass die Versicherung nur den Betrag über der Selbstbeteiligung erstattet. In unserem Beispiel würde die Versicherung nur 800 € erstatten, da die Selbstbeteiligung von 200 € abgezogen wird.

Vorteile der Selbstbeteiligung

  • Geringere Versicherungsprämien: Durch die Selbstbeteiligung reduzieren Sie Ihre Versicherungsprämien, da die Versicherung ein geringeres Risiko trägt.
  • Individuell anpassbar: Sie können die Höhe der Selbstbeteiligung an Ihre finanzielle Situation anpassen.
  • Bewusster Umgang mit Risiken: Eine Selbstbeteiligung kann dazu führen, dass Sie Risiken bewusster wahrnehmen und so das Schadenrisiko minimieren.

Nachteile der Selbstbeteiligung

  • Hohe Kosten im Schadensfall: Im Falle eines Schadens müssen Sie einen Teil der Kosten selbst tragen, was finanziell belastend sein kann.
  • Nicht für alle Versicherungsarten geeignet: Eine Selbstbeteiligung ist nicht für alle Versicherungsarten sinnvoll. Bei wichtigen Versicherungen wie der Haftpflichtversicherung sollte die Selbstbeteiligung möglichst gering sein.

Fazit

Eine Selbstbeteiligung von 20 % bedeutet, dass Sie im Schadensfall 20 % der Kosten selbst tragen, mindestens jedoch 25 €. Sie reduziert die Versicherungsprämien und kann ein bewussterer Umgang mit Risiken führen. Allerdings sollten Sie die finanzielle Belastung im Schadensfall berücksichtigen und die Selbstbeteiligung an Ihre individuelle Situation anpassen.