Was ist sparsamer, Durchlauferhitzer oder Warmwasserboiler?

6 Sicht

Im Gegensatz zu Boilern mit Speicher sind Durchlauferhitzer effizienter, da sie Warmwasser nur bei Bedarf erzeugen. Ohne die Notwendigkeit, warmes Wasser vorzuhalten, reduziert sich der Energieverbrauch erheblich im Vergleich zu Boilern.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel, der die Unterschiede zwischen Durchlauferhitzern und Warmwasserboilern vergleicht und sich auf die Wirtschaftlichkeit konzentriert, unter Berücksichtigung der SEO-Aspekte und der Vermeidung von Duplikaten:

Durchlauferhitzer vs. Warmwasserboiler: Welche Warmwasserbereitung ist sparsamer?

Warmes Wasser ist ein Komfort, auf den wir in modernen Haushalten nur ungern verzichten möchten. Doch die Art und Weise, wie wir es bereitstellen, kann einen erheblichen Unterschied auf unserer Energierechnung ausmachen. Zwei gängige Systeme stehen zur Auswahl: Durchlauferhitzer und Warmwasserboiler. Dieser Artikel vergleicht die beiden Optionen hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit und hilft Ihnen, die richtige Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.

Funktionsweise: Der Kernunterschied

  • Warmwasserboiler: Boiler sind Speichergeräte, die eine bestimmte Menge Wasser kontinuierlich auf einer voreingestellten Temperatur halten. Das bedeutet, dass auch dann Energie verbraucht wird, wenn kein Warmwasser benötigt wird, um die Temperatur des gespeicherten Wassers konstant zu halten.

  • Durchlauferhitzer: Im Gegensatz dazu erwärmen Durchlauferhitzer das Wasser erst dann, wenn der Warmwasserhahn aufgedreht wird. Kaltes Wasser durchfließt das Gerät und wird bei Bedarf erhitzt. Sobald der Hahn geschlossen wird, stoppt auch die Erwärmung.

Wirtschaftlichkeit im Fokus: Wo liegt der Vorteil?

Der Hauptvorteil von Durchlauferhitzern liegt in ihrer potenziell höheren Energieeffizienz. Da sie Wasser nur bei Bedarf erwärmen, entfällt der Bereitschaftsenergieverlust, der bei Boilern entsteht. Dieser Verlust kann, je nach Isolierung und Umgebungstemperatur, einen nicht unerheblichen Teil des Gesamtenergieverbrauchs ausmachen.

Vorteile von Durchlauferhitzern:

  • Kein Bereitschaftsenergieverlust: Wie bereits erwähnt, wird keine Energie verschwendet, um warmes Wasser im Standby-Modus warmzuhalten.
  • Unbegrenzte Warmwassermenge (theoretisch): Solange die Kapazität des Durchlauferhitzers ausreicht, um den Durchfluss zu bewältigen, steht theoretisch unbegrenzt warmes Wasser zur Verfügung.
  • Platzsparend: Durchlauferhitzer sind in der Regel kompakter als Boiler, da kein großer Speicherbehälter benötigt wird.

Nachteile von Durchlauferhitzern:

  • Höhere Anschaffungskosten: Die Anschaffung und Installation eines Durchlauferhitzers kann teurer sein als die eines Boilers.
  • Höherer Strombedarf: Insbesondere bei elektrischen Durchlauferhitzern kann der kurzzeitige Strombedarf sehr hoch sein, was eventuell eine Anpassung der Hauselektrik erforderlich macht.
  • Leistungsgrenzen: Die Warmwassermenge, die ein Durchlauferhitzer pro Minute liefern kann, ist begrenzt. Bei gleichzeitigem Bedarf an mehreren Zapfstellen (z. B. Dusche und Spüle) kann es zu Engpässen kommen.

Vorteile von Warmwasserboilern:

  • Gleichzeitige Nutzung: Boiler können mehrere Zapfstellen gleichzeitig mit warmem Wasser versorgen, ohne dass die Temperatur stark abfällt.
  • Geringere Stromspitzen: Der Stromverbrauch ist gleichmäßiger als bei Durchlauferhitzern.
  • Günstigere Anschaffung: Boiler sind in der Regel günstiger in der Anschaffung.

Nachteile von Warmwasserboilern:

  • Bereitschaftsenergieverlust: Die kontinuierliche Warmhaltung des Wassers führt zu Energieverlusten.
  • Begrenzte Warmwassermenge: Ist das gespeicherte Warmwasser verbraucht, muss man warten, bis der Boiler es wieder aufgeheizt hat.
  • Größerer Platzbedarf: Boiler benötigen mehr Platz als Durchlauferhitzer.

Fazit: Wann ist was sparsamer?

Ob ein Durchlauferhitzer oder ein Warmwasserboiler die sparsamere Wahl ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Warmwasserbedarf: Bei geringem und unregelmäßigem Warmwasserbedarf ist ein Durchlauferhitzer in der Regel sparsamer. Bei hohem und regelmäßigem Bedarf kann ein gut isolierter Boiler effizienter sein.
  • Personenanzahl im Haushalt: In Single- oder Zweipersonenhaushalten ist ein Durchlauferhitzer oft die bessere Wahl. In größeren Familien mit hohem Warmwasserverbrauch kann ein Boiler sinnvoller sein.
  • Verfügbare Energiequelle: Gas-Durchlauferhitzer können in manchen Fällen sparsamer sein als elektrische, insbesondere wenn Gas bereits im Haus vorhanden ist.
  • Isolierung des Boilers: Ein gut isolierter Boiler reduziert den Bereitschaftsenergieverlust erheblich.

Empfehlung:

Es ist ratsam, sich vor der Entscheidung von einem Fachmann beraten zu lassen. Er kann Ihren individuellen Warmwasserbedarf analysieren und Ihnen die optimale Lösung empfehlen. Achten Sie auch auf Energieeffizienzklassen und Zertifizierungen, um das sparsamste Gerät für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wichtig: Regelmäßige Wartung, insbesondere das Entkalken, ist sowohl bei Durchlauferhitzern als auch bei Boilern wichtig, um die Effizienz zu erhalten.