Was kosten die privaten Fernsehsender?

0 Sicht

Aufgrund der Verschlüsselung privater Programme stehen lediglich öffentlich-rechtliche Sender kostenfrei zur Verfügung. Für den Empfang privater Sender in HD ist ein monatliches Abonnement von 7,99 Euro fällig. Alternativ kann eine Guthabenkarte für ein Jahr für 99 Euro erworben werden, wobei keine automatische Verlängerung erfolgt.

Kommentar 0 mag

Die Kosten für private Fernsehsender in Deutschland: Ein Überblick

In Deutschland stellt sich für viele Fernsehzuschauer die Frage, welche Kosten für den Empfang privater Fernsehsender anfallen. Im Gegensatz zu den öffentlich-rechtlichen Sendern, die über das Rundfunkbeitragssystem finanziert werden und somit grundsätzlich frei empfangbar sind, erfordern die privaten Kanäle in vielen Fällen zusätzliche Ausgaben. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten, private Sender zu empfangen und die damit verbundenen Kosten.

Der Unterschied zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern

Bevor wir uns den Kosten widmen, ist es wichtig, den Unterschied zwischen öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern zu verstehen. Öffentlich-rechtliche Sender wie ARD und ZDF sind durch den Rundfunkbeitrag finanziert und haben den Auftrag, eine umfassende und ausgewogene Berichterstattung sowie ein breites Spektrum an Unterhaltungsprogrammen anzubieten. Private Sender hingegen finanzieren sich hauptsächlich über Werbung und Abonnementgebühren. Sie konkurrieren um Zuschauergunst und können daher oft ein spezialisierteres oder unterhaltungsorientierteres Programm anbieten.

Der Empfang privater Sender: Kostenlose Optionen?

Grundsätzlich sind die meisten privaten Sender in Deutschland über Antenne (DVB-T2 HD) oder Kabelnetz empfangbar. Allerdings sind die meisten dieser Sender verschlüsselt. Dies bedeutet, dass ein entsprechender Decoder und oft auch ein Abonnement erforderlich sind, um die Sender empfangen zu können.

Es gibt einige wenige private Sender, die unverschlüsselt über Satellit (Astra 19.2° Ost) empfangbar sind. Diese Sender bieten jedoch in der Regel ein kleineres Programmspektrum und sind oft mit Werbung überladen.

Die Kosten für den Empfang privater Sender in HD

Die meisten Zuschauer, die private Sender empfangen möchten, tun dies in HD-Qualität. Hierfür ist in der Regel ein Abonnement erforderlich. Die häufigste Option ist das Angebot von HD+, das die privaten Sender in hochauflösender Qualität über Satellit verfügbar macht.

Konkretes Kostenbeispiel HD+:

  • Monatliches Abonnement: 7,99 Euro
  • Jahresguthabenkarte: 99 Euro (keine automatische Verlängerung)

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Kosten zusätzlich zu den eventuell anfallenden Gebühren für den Kabelanschluss oder den Rundfunkbeitrag anfallen.

Alternativen zu HD+

Neben HD+ gibt es auch andere Möglichkeiten, private Sender zu empfangen. Dazu gehören:

  • IPTV-Anbieter: Anbieter wie Zattoo oder Waipu.tv bieten oft Pakete an, die private Sender in HD-Qualität beinhalten. Die Preise variieren je nach Umfang des Pakets.
  • Kabelanbieter: Viele Kabelanbieter bieten ebenfalls Pakete mit privaten Sendern in HD-Qualität an. Auch hier variieren die Preise je nach Anbieter und Umfang des Pakets.

Fazit

Der Empfang privater Fernsehsender in Deutschland ist in den meisten Fällen mit Kosten verbunden. Während die öffentlich-rechtlichen Sender durch den Rundfunkbeitrag finanziert werden und somit frei empfangbar sind, erfordern die privaten Kanäle in der Regel ein Abonnement oder den Kauf einer Guthabenkarte, insbesondere für den Empfang in HD-Qualität. Die Kosten variieren je nach Anbieter und gewähltem Paket. Interessenten sollten daher die verschiedenen Optionen sorgfältig prüfen und die für sie passende Lösung wählen.

Zusätzliche Tipps:

  • Vergleichen Sie die Angebote: Bevor Sie sich für ein Abonnement entscheiden, sollten Sie die verschiedenen Angebote der Anbieter vergleichen. Achten Sie dabei nicht nur auf den Preis, sondern auch auf den Umfang des Programms und die technischen Voraussetzungen.
  • Achten Sie auf Sonderangebote: Viele Anbieter bieten regelmäßig Sonderangebote an, die den Empfang privater Sender günstiger machen können.
  • Überprüfen Sie Ihre Empfangssituation: Nicht jeder Empfangsweg ist für jeden Haushalt geeignet. Überprüfen Sie daher vorab, welche Empfangsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.
  • Informieren Sie sich über Testphasen: Einige Anbieter bieten kostenlose Testphasen an, in denen Sie die Sender und die Qualität des Angebots ausprobieren können.