Was kostet 1 Liter Super in Deutschland?

8 Sicht
Aktuelle Benzinpreise in Deutschland variieren je nach Kraftstoffsorte. Super E10 liegt bei rund 1,70€, Super E5 bei ca. 1,76€ und Super Plus um 1,86€ pro Liter. Premiumkraftstoffe wie Ultimate 102 kosten über zwei Euro.
Kommentar 0 mag

Benzinpreise in Deutschland: Ein Überblick über die aktuellen Kosten für Super

Die Kosten für einen Liter Benzin in Deutschland sind alles andere als konstant. Sie unterliegen ständigen Schwankungen, abhängig von Faktoren wie Rohölpreis, Steuern, Raffinerienutzung und regionalen Unterschieden. Eine pauschale Aussage über den Preis für einen Liter Super ist daher schwierig. Dennoch lässt sich ein ungefährer Überblick über die aktuellen Preislagen geben.

Anfang [Datum einfügen, z.B. Oktober 2023] liegen die Preise für Super E10, Super E5 und Super Plus in etwa in folgenden Bereichen:

  • Super E10: ca. 1,70 € pro Liter. Dieser Wert stellt einen Durchschnittswert dar und kann an einzelnen Tankstellen – je nach Lage und Anbieter – um einige Cent nach oben oder unten abweichen. Landwirtschaftliche Regionen oder Tankstellen abseits von Autobahnen zeigen oft etwas günstigere Preise. Im Gegenzug können Tankstellen in Großstädten oder an stark frequentierten Verkehrsachsen höhere Preise verlangen.

  • Super E5: ca. 1,76 € pro Liter. Der Preisunterschied zu Super E10 spiegelt die geringfügig höheren Produktionskosten und die höhere Nachfrage nach dem bleifreien Super E5 wider. Auch hier spielen regionale Faktoren und die jeweilige Tankstelle eine entscheidende Rolle bei der Preisgestaltung.

  • Super Plus: ca. 1,86 € pro Liter. Diese Kraftstoffsorte zeichnet sich durch eine höhere Oktanzahl und einen entsprechend höheren Preis aus. Autofahrer, die auf die bessere Verbrennung und den potentiellen Mehrleistungseffekt Wert legen, zahlen diesen Aufpreis.

Premiumkraftstoffe: Über die genannten Sorten hinaus existieren noch Premiumkraftstoffe wie beispielsweise Ultimate 102. Diese Kraftstoffe erreichen Preise von über 2,00 € pro Liter und bieten noch höhere Oktanzahlen sowie oft zusätzliche Additive. Die Preisunterschiede zu herkömmlichen Kraftstoffen sind hier besonders deutlich.

Einflussfaktoren auf den Benzinpreis: Neben den genannten regionalen Unterschieden beeinflussen folgende Faktoren die Benzinpreise nachhaltig:

  • Rohölpreis: Der Preis für Rohöl an den internationalen Börsen ist der wichtigste Faktor. Steigt der Rohölpreis, steigen in der Regel auch die Benzinpreise.
  • Steuern: Die Mineralölsteuer und die Mehrwertsteuer machen einen erheblichen Anteil des Endpreises aus. Änderungen der Steuersätze wirken sich direkt auf den Preis an der Zapfsäule aus.
  • Angebot und Nachfrage: Eine hohe Nachfrage bei gleichzeitig geringem Angebot kann zu Preisanstiegen führen.
  • Saisonale Schwankungen: In den Urlaubszeiten ist die Nachfrage tendenziell höher, was sich ebenfalls auf die Preise auswirken kann.

Fazit: Die Angabe eines exakten Preises für einen Liter Super in Deutschland ist aufgrund der vielen Einflussfaktoren unmöglich. Die genannten Preise stellen jedoch einen aktuellen Richtwert dar. Um den aktuell günstigsten Preis in der eigenen Umgebung zu finden, empfiehlt sich der Vergleich verschiedener Tankstellen über Preisvergleichsportale im Internet oder Apps.