Was kostet 70 in der Ortschaft?
Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von 61 bis 70 km/h innerorts werden Bußgelder in Höhe von 700 Euro fällig.
Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts: Bußgeldtabelle für 70 km/h
Im Straßenverkehr kann eine Geschwindigkeitsüberschreitung erhebliche Konsequenzen nach sich ziehen. Die Bußgeldhöhe richtet sich dabei nach der Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung sowie dem Ort der Tat. Im Folgenden wird speziell auf Geschwindigkeitsüberschreitungen von 61 bis 70 km/h innerorts eingegangen.
Bußgeld für eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 61 bis 70 km/h innerorts
Überschreitet ein Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerorts um mehr als 60 km/h, wird ein Bußgeld in Höhe von 700 Euro fällig. Darüber hinaus werden zwei Punkte in Flensburg eingetragen und es wird ein Fahrverbot von einem Monat verhängt.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für das Bußgeld für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts findet sich im Bußgeldkatalog der Bundesrepublik Deutschland. In § 4 Abs. 3 Nr. 2a BKatV wird die Höhe des Bußgeldes für Geschwindigkeitsüberschreitungen zwischen 61 und 70 km/h innerorts auf 700 Euro festgelegt.
Weitere Konsequenzen
Neben dem Bußgeld und den Punkten in Flensburg kann eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 61 bis 70 km/h innerorts auch weitere negative Konsequenzen haben:
- Erhöhte Versicherungsprämien
- Schwierigkeiten bei der Verlängerung der Fahrerlaubnis
- Entzug der Fahrerlaubnis bei wiederholten Verstößen
Fazit
Eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 61 bis 70 km/h innerorts stellt eine erhebliche Verkehrsordnungswidrigkeit dar und wird mit einem Bußgeld in Höhe von 700 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot von einem Monat geahndet. Um solche Konsequenzen zu vermeiden, ist es wichtig, sich an die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten zu halten.
#Kosten#Ortschaft#Preis 70Kommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.