Was kostet der Parkplatz an der Fähre nach Norderney?
Auf Norderney stehen zwei Parkplätze zur Verfügung: Feldhausenstraße/Ecke Marienstraße und Hafenstraße/Ecke Mühlenstraße. Die Gebühren betragen 0,50 € für 30 Minuten und 2,00 € für den ganzen Tag.
Absolut! Hier ist ein Artikel, der die Parkplatzsituation an der Norderney-Fähre behandelt und darauf achtet, sich von anderen Online-Inhalten abzuheben:
Parken am Fähranleger Norderney: Günstig ans Meer – Aber wo genau?
Die Nordseeinsel Norderney lockt jährlich unzählige Besucher an, die das einzigartige Flair, die weiten Strände und die entspannte Atmosphäre genießen möchten. Doch bevor die entspannte Urlaubsstimmung einsetzen kann, steht für viele die Frage im Raum: Wo parke ich am besten mein Auto, bevor ich die Fähre nehme?
Im Gegensatz zu manch anderen Küstenorten, wo Parken schnell zum teuren Vergnügen werden kann, präsentiert sich Norderney hier überraschend günstig. Dennoch gilt es, die Optionen genau zu kennen, um stressfrei in den Urlaub zu starten.
Die offiziellen Parkplätze in Hafennähe
Direkt am Fähranleger stehen zwei offizielle Parkplätze zur Verfügung, die von der Gemeinde betrieben werden:
- Feldhausenstraße/Ecke Marienstraße: Dieser Parkplatz ist zentral gelegen und bietet eine gute Anbindung an den Fähranleger.
- Hafenstraße/Ecke Mühlenstraße: Auch dieser Parkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hafens und ist somit eine bequeme Option.
Die Gebühren: Erfreulich moderat
Die Parkgebühren an diesen beiden Standorten sind erfreulich niedrig und liegen deutlich unter dem, was man in vergleichbaren Küstenorten erwarten würde:
- 0,50 € für 30 Minuten: Ideal für Kurzparker, die beispielsweise nur jemanden abholen oder kurz etwas erledigen müssen.
- 2,00 € für den ganzen Tag: Eine äußerst attraktive Option für Urlauber, die ihr Auto für die Dauer ihres Aufenthalts auf Norderney parken möchten (beachten Sie jedoch, dass die Fähre hin und zurück extra kostet).
Wichtige Hinweise und Alternativen
- Frühzeitig anreisen: Gerade in der Hochsaison sind die Parkplätze an den Fähranlegern stark frequentiert. Planen Sie daher ausreichend Zeit ein und reisen Sie lieber etwas früher an, um einen Stellplatz zu finden.
- Alternativen prüfen: Sollten die Parkplätze direkt am Hafen belegt sein, gibt es in der näheren Umgebung möglicherweise weitere Parkmöglichkeiten. Informieren Sie sich vorab online oder bei der Tourist-Information über alternative Parkplätze.
- Park & Ride: Einige Orte in der Nähe von Norddeich bieten Park & Ride-Angebote an. Hier können Sie Ihr Auto etwas außerhalb parken und mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Fähranleger fahren. Dies kann eine entspannte Alternative sein, um dem Parkplatzsuchverkehr zu entgehen.
- Überdachte Parkplätze: Wenn Sie Ihr Auto lieber vor Witterungseinflüssen schützen möchten, gibt es auch überdachte Parkplätze in der Nähe des Fähranlegers. Diese sind in der Regel etwas teurer als die offenen Parkplätze.
Fazit
Das Parken am Fähranleger nach Norderney ist dank der moderaten Gebühren der offiziellen Parkplätze in Hafennähe erfreulich unkompliziert und erschwinglich. Mit etwas Planung und der Beachtung der oben genannten Hinweise steht einem entspannten Start in den Urlaub auf der schönen Nordseeinsel nichts mehr im Wege.
#Fähre#Norderney#ParkplatzKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.