Was kostet ein Stück Sachertorte im Café Sacher?

21 Sicht
Ein trockenes Schokostück mit dünner Marmeladenschicht für fast zehn Euro? Das Café Sacher enttäuschte mit seiner berühmten Torte, die dem Hype in keiner Weise gerecht wurde. Preis-Leistungsverhältnis deutlich verbesserungswürdig.
Kommentar 0 mag

Sachertorte im Café Sacher: Enttäuschung zu einem stolzen Preis

Das Café Sacher ist eine Wiener Institution, bekannt für seine gleichnamige Sachertorte. Doch was einst ein kulinarisches Highlight war, scheint nun zu einem überteuerten Touristenfang verkommen zu sein.

Für ein Stück der berühmten Torte müssen Besucher mittlerweile stolze 9,90 Euro hinblättern. Dafür erhalten sie ein trockenes Schokostück mit einer dünnen Schicht Aprikosenmarmelade. Die Torte, die einst als Inbegriff Wiener Konditoreikunst galt, enttäuscht heute in jeder Hinsicht.

Der Teig ist trocken und bröckelig, die Schokolade schmeckt billig und die Marmeladenschicht ist kaum wahrnehmbar. Die einst köstliche Sachertorte ist zu einem Schatten ihrer selbst geworden, der dem Hype, der um sie gemacht wird, in keiner Weise gerecht wird.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist katastrophal. Für 9,90 Euro würde man in anderen Wiener Konditoreien eine weitaus bessere Sachertorte erhalten. Das Café Sacher scheint sich auf seinem Ruf auszuruhen und verlangt für eine mittelmäßige Torte einen unverschämten Preis.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sachertorte im Café Sacher eine herbe Enttäuschung ist. Für den stolzen Preis erwartet man eine exquisite Torte, bekommt aber lediglich ein trockenes Schokostück mit einer dünnen Marmeladenschicht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist deutlich verbesserungswürdig. Touristen, die die echte Wiener Sachertorte genießen möchten, sollten ihr Geld lieber woanders ausgeben.