Was kostet eine Fahrt durch den Eurotunnel mit dem Wohnmobil?

5 Sicht

Eine Wohnmobilfahrt durch den Eurotunnel bietet flexible Optionen. Ab Hoek van Holland nach Harwich startet eine Fahrt bei günstigen 72,80 € mit Stena Line. Für Abfahrten von Calais bietet P&O Ferries die Route nach Dover ab 72 € an.

Kommentar 0 mag

Wohnmobil durch den Eurotunnel: Kosten und Buchungstipps

Die Anreise nach Großbritannien mit dem Wohnmobil – ein Traum für viele! Doch die Kosten für die Überfahrt, insbesondere durch den Eurotunnel, sind oft ein entscheidender Faktor bei der Reiseplanung. Im Gegensatz zu Fährverbindungen, die teilweise attraktive Preise für Wohnmobile anbieten, präsentiert sich der Eurotunnel auf den ersten Blick weniger transparent in seiner Preisgestaltung. Dies liegt daran, dass die Kosten stark von mehreren Variablen abhängen.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Der Preis für die Eurotunnel-Überfahrt mit dem Wohnmobil variiert je nach:

  • Fahrzeuggröße: Die Länge und Höhe Ihres Wohnmobils sind entscheidend. Je größer Ihr Fahrzeug, desto höher der Preis. Achten Sie darauf, die genauen Abmessungen Ihres Wohnmobils bei der Buchung anzugeben, um böse Überraschungen zu vermeiden. Abweichungen können zu Nachzahlungen führen.
  • Reisezeitpunkt: Ähnlich wie bei Flugtickets unterliegen auch die Eurotunnel-Preise saisonalen Schwankungen. In der Hochsaison (Sommermonate, Feiertage) sind die Preise in der Regel deutlich höher als in der Nebensaison. Flexibilität beim Reisezeitpunkt kann erheblich Kosten sparen.
  • Buchungszeitpunkt: Frühzeitige Buchung zahlt sich in der Regel aus. Der Eurotunnel bietet oft Frühbucherrabatte an. Je näher der Reisetermin rückt, desto teurer wird die Überfahrt in der Regel.
  • Zusätzliche Optionen: Zusätzliche Leistungen wie die Buchung einer bestimmten Abfahrtszeit oder der Hinzubuchung von Reiseversicherung können den Gesamtpreis erhöhen.

Wie finde ich den günstigsten Preis?

Um den besten Preis für Ihre Wohnmobilfahrt durch den Eurotunnel zu finden, sollten Sie folgende Schritte unternehmen:

  • Vergleichsportale nutzen: Verwenden Sie Vergleichsportale, die verschiedene Anbieter und Preise für den Eurotunnel anzeigen. Diese helfen Ihnen, schnell einen Überblick über die verfügbaren Optionen zu erhalten.
  • Direkt beim Eurotunnel buchen: Vergleichen Sie die Preise auf dem Vergleichsportal mit den Preisen auf der offiziellen Website des Eurotunnels. Manchmal finden Sie dort spezielle Angebote oder Rabatte.
  • Flexibel bleiben: Seien Sie flexibel mit Ihren Reisedaten, um von günstigeren Angeboten zu profitieren. Eine Reise unter der Woche oder außerhalb der Ferienzeiten kann erhebliche Einsparungen bringen.
  • Achten Sie auf die Gesamtkosten: Berücksichtigen Sie neben dem Preis für die Überfahrt auch die Kosten für die Anfahrt zum Eurotunnel und mögliche Parkgebühren.

Alternativen zum Eurotunnel:

Wie im einleitenden Absatz erwähnt, bieten Fährverbindungen eine Alternative zum Eurotunnel. Diese können, abhängig von Route und Anbieter, preiswerter sein, jedoch auch eine deutlich längere Reisezeit in Anspruch nehmen. Eine sorgfältige Abwägung von Preis und Reisezeit ist daher ratsam.

Fazit:

Die Kosten für eine Wohnmobilfahrt durch den Eurotunnel sind nicht pauschal zu beziffern. Eine genaue Preisangabe ist nur nach Berücksichtigung aller oben genannten Faktoren möglich. Eine frühzeitige und sorgfältige Planung sowie der Vergleich verschiedener Angebote sind essentiell, um den besten Preis für Ihre Reise zu finden. Vergessen Sie nicht, die genauen Abmessungen Ihres Wohnmobils zu überprüfen und diese bei der Buchung anzugeben.