Was kostet eine Trinkwasseranalyse?

9 Sicht
Die Kosten für eine professionelle Trinkwasseruntersuchung variieren je nach Umfang. Ein Basis-Test auf mikrobiologische Parameter liegt bei etwa 52 Euro. Die zusätzliche Analyse auf Legionellen erhöht den Preis auf circa 80 Euro. Akkreditierte Labore bieten diese Dienstleistungen kosteneffizient an.
Kommentar 0 mag

Trinkwasseranalyse: Was kostet die Sicherheit Ihrer Quelle?

Sauberes Trinkwasser ist lebensnotwendig. Doch was, wenn Zweifel an der Qualität Ihres Wassers bestehen? Eine professionelle Trinkwasseranalyse bietet Klarheit und Sicherheit. Die Kosten für eine solche Untersuchung sind jedoch variabel und hängen stark vom Umfang der gewünschten Analysen ab. Ein pauschaler Preis lässt sich daher nur schwer angeben.

Ein Basispaket, welches in der Regel die wichtigsten mikrobiologischen Parameter umfasst (z.B. die Bestimmung von coliformen Bakterien und Escherichia coli), kostet in der Regel zwischen 50 und 70 Euro. Dieser Preis beinhaltet die Probenahme und die Laboranalyse. Die genaue Höhe variiert je nach akkreditiertem Labor und der regionalen Lage. Manche Labore bieten attraktive Paketpreise für mehrere Proben an, was sich insbesondere bei größeren Haushalten oder Unternehmen rentieren kann.

Möchten Sie eine ausführlichere Analyse, beispielsweise um die Belastung Ihres Wassers mit Legionellen zu überprüfen, erhöht sich der Preis. Hierbei können Kosten von 80 bis 120 Euro anfallen. Die Legionellen-Analyse ist besonders wichtig in Gebäuden mit erhöhtem Risiko, wie z.B. Krankenhäusern, Altenheimen oder Hotels.

Darüber hinaus können weitere Parameter hinzugebucht werden, die den Preis entsprechend steigern. Hierzu zählen unter anderem:

  • Chemische Parameter: Untersuchung auf Schwermetalle (z.B. Blei, Kupfer, Arsen), Nitrat, Nitrit, Pestizide, etc.
  • Physikalische Parameter: Trübung, pH-Wert, Leitfähigkeit, Härtegrad.
  • Radioaktive Stoffe: Untersuchung auf natürliche und künstliche radioaktive Stoffe.

Je mehr Parameter untersucht werden sollen, desto höher fallen die Kosten aus. Ein umfassender Test, der alle genannten Punkte berücksichtigt, kann schnell mehrere hundert Euro kosten.

Welche Analyse ist die richtige für Sie?

Die Wahl des richtigen Analysepakets hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Art der Wasserquelle: Kommt das Wasser aus der öffentlichen Wasserversorgung oder einer privaten Quelle (z.B. Brunnen)?
  • Verdacht auf Verunreinigung: Bestehen konkrete Hinweise auf eine Wasserverunreinigung?
  • Risikogruppe: Leben besonders gefährdete Personen im Haushalt (z.B. Säuglinge, Senioren, Personen mit geschwächtem Immunsystem)?

Vor der Beauftragung eines Labors sollten Sie daher unbedingt mit den Experten sprechen und Ihre individuellen Bedürfnisse besprechen. Sie beraten Sie gerne bei der Auswahl des passenden Analysepakets und klären Sie über die anfallenden Kosten auf. Achten Sie dabei auf die Akkreditierung des Labors, um die Qualität der Analyse sicherzustellen. Eine seriöse Beratung und transparente Preisgestaltung sind entscheidend für eine fundierte Entscheidung.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Kosten für eine Trinkwasseranalyse sind abhängig vom Umfang der Untersuchung. Ein Basispaket liegt im Bereich von 50 bis 70 Euro, während umfassendere Analysen deutlich teurer sein können. Die Investition in die Sicherheit Ihres Trinkwassers ist jedoch eine lohnende Angelegenheit – denn Ihre Gesundheit ist unbezahlbar.