Was kostet Handgepäck extra?
Handgepäck extra: Die Kostenfalle beim Fliegen?
Die Zeiten, in denen ein kleines Handgepäckstück kostenlos im Flugzeug mitreisen durfte, sind vorbei. Immer mehr Airlines setzen auf ein komplexes System aus Gebühren für zusätzliches Gepäck, das auch das Handgepäck betrifft. Doch wie hoch sind diese Kosten tatsächlich? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an.
Die Buchungsklasse als entscheidender Faktor: Der wichtigste Aspekt, der die Kosten für zusätzliches Handgepäck beeinflusst, ist die gebuchte Ticketklasse. Günstige Tarife (“Basic”-Tarife) enthalten oft nur ein sehr kleines Handgepäckstück, dessen Abmessungen und Gewicht streng limitiert sind. Ein zusätzliches Handgepäckstück oder ein größeres als erlaubt, wird hier schnell teuer. Im Gegensatz dazu sind bei höherwertigen Buchungsklassen, insbesondere bei Komfort- oder Business-Class-Tickets, häufig ein oder sogar mehrere zusätzliche Handgepäckstücke inklusive. Die Möglichkeit, ein größeres oder zusätzliches Handgepäckstück mitzunehmen, wird hier als Teil des gehobenen Services angeboten.
Die Airline spielt die Hauptrolle: Die Preisgestaltung für zusätzliches Handgepäck variiert stark zwischen den verschiedenen Fluggesellschaften. Während manche Airlines bereits für ein zweites, kleines Handgepäckstück zwischen 8,99 und 20 Euro berechnen, verlangen andere deutlich mehr. Besonders bei Billigfluggesellschaften (“Low-Cost-Airlines”) können die Gebühren deutlich über 50 Euro liegen, je nach Zeitpunkt der Buchung und Verfügbarkeit. Eine frühzeitige Buchung des zusätzlichen Handgepäcks ist oft günstiger als eine Nachbuchung kurz vor dem Abflug. Die Kosten können dann sogar bis zu 58 Euro und darüber hinaus ansteigen.
Die “versteckten” Kosten: Es ist wichtig, die genauen Bestimmungen der Airline aufmerksam zu lesen. Oftmals wird die Größe und das Gewicht des Handgepäcks genau definiert. Eine Überschreitung dieser Vorgaben führt fast immer zu zusätzlichen Gebühren, selbst wenn es nur um wenige Zentimeter oder Gramm geht. Auch die Art des Gepäckstücks kann eine Rolle spielen: Ein Rucksack zählt nicht immer als gleichwertiges Handgepäckstück wie eine Reisetasche.
Fazit: Wer sichergehen möchte, keine unerwarteten Kosten für Handgepäck zu zahlen, sollte vor der Buchung die Gepäckbestimmungen der jeweiligen Airline sorgfältig prüfen. Ein genauer Vergleich der Tarife und Inklusivleistungen verschiedener Fluggesellschaften lohnt sich. Die Buchung eines höherwertigen Tarifs kann sich, gerade bei mehreren Mitreisenden oder viel Gepäck, langfristig als kostengünstiger erweisen als das Nachzahlen von Gebühren für zusätzliches Handgepäck. Die vermeintliche Ersparnis beim Kauf eines besonders günstigen Tickets kann sich schnell in Luft auflösen, wenn am Ende hohe Aufschläge für das Handgepäck fällig werden.
#Extra#Handgepäck#KostenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.