Was verdient man in Hurghada?

35 Sicht
In Ägypten, inklusive Hurghada, lag das durchschnittliche Bruttojahresgehalt 2022 bei ca. 2.623 Euro. Steuerliche Abzüge erfolgen gestaffelt bis maximal 20%. Einnahmen unter 147 Euro pro Jahr sind steuerfrei. Lokale Gehaltsunterschiede sind aber wahrscheinlich vorhanden.
Kommentar 0 mag

Gehaltsebenen und Steuern in Hurghada, Ägypten

Als beliebtes Touristenziel zieht Hurghada sowohl Einheimische als auch Expats aus der ganzen Welt an. Wie überall variieren die Gehälter in Hurghada je nach Branche, Berufserfahrung und Qualifikation.

Durchschnittliches Gehalt

Nach Angaben der Egyptian Central Agency for Public Mobilization and Statistics (CAPMAS) betrug das durchschnittliche Bruttojahresgehalt in Ägypten, einschließlich Hurghada, im Jahr 2022 etwa 2.623 Euro. Dies entspricht etwa 218 Euro pro Monat.

Steuerliche Abzüge

In Ägypten erfolgt die Besteuerung gestaffelt auf Jahresbasis. Der Höchstsatz beträgt 20 %. Die Abzüge variieren je nach Einkommen, wobei Einnahmen unter 147 Euro pro Jahr steuerfrei sind.

Lokale Gehaltsunterschiede

Lokale Gehaltsunterschiede sind in Hurghada wahrscheinlich vorhanden. Beschäftigte in Branchen wie Tourismus, Gastgewerbe und Kundenservice können niedrigere Gehälter verdienen, während Fachkräfte in Bereichen wie Medizin, Ingenieurwesen und Finanzen tendenziell höhere Gehälter erzielen.

Zusätzliche Überlegungen

Es ist wichtig zu beachten, dass die Lebenshaltungskosten in Hurghada für Expats etwas höher sein können als für Einheimische. Miete, Versorgungsunternehmen und Lebensmittel können teurer sein, insbesondere in Touristengebieten.

Außerdem kann die Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen je nach Jahreszeit und wirtschaftlichen Bedingungen schwanken, da der Tourismus ein wichtiger Faktor für die lokale Wirtschaft ist.

Schlussfolgerung

Die Gehälter in Hurghada variieren je nach Branche und beruflichem Hintergrund. Das durchschnittliche Bruttojahresgehalt betrug im Jahr 2022 etwa 2.623 Euro. Die Steuerabzüge erfolgen gestaffelt bis zu einem Höchstsatz von 20 %, wobei Einnahmen unter 147 Euro pro Jahr steuerfrei sind. Lokale Gehaltsunterschiede sind jedoch wahrscheinlich vorhanden, und die Lebenshaltungskosten für Expats können höher sein als für Einheimische.