Wie hoch darf eine Stornogebühr sein?
Stornogebühren für Pauschalreisen: Höhe und Staffelung
Bei der Buchung einer Pauschalreise sollte man unbedingt auch die Stornobedingungen beachten. Denn wer seine Reise kurzfristig absagt, muss mit hohen Gebühren rechnen. Die Höhe der Stornogebühr variiert je nach Rücktrittszeitpunkt:
- Bis 29 Tage vor Reisebeginn: In der Regel fallen keine Stornogebühren an.
- 28 bis 15 Tage vor Reisebeginn: Bis zu 25% des Reisepreises
- 14 bis 7 Tage vor Reisebeginn: Bis zu 50% des Reisepreises
- 6 bis 1 Tag vor Reisebeginn: Bis zu 75% des Reisepreises
- Am Reisetag oder Nichterscheinen: Bis zu 90% des Reisepreises
Die maximalen Gebühren betragen somit 90 % des Reisepreises, wenn man die Reise am Reisetag oder später storniert.
Hinweis: Die hier genannten Stornogebühren sind Durchschnittswerte und können je nach Reiseveranstalter variieren. Es ist daher ratsam, vor der Buchung die genauen Stornobedingungen des jeweiligen Anbieters zu prüfen.
Gründe für Stornogebühren
Reiseveranstalter erheben Stornogebühren, um ihre Kosten zu decken, die durch die Stornierung entstehen. Dazu gehören beispielsweise:
- Verwaltungskosten
- Umbuchungskosten
- Stornokosten für bereits gebuchte Leistungen (z. B. Flüge, Hotels)
Tipp: Um hohe Stornogebühren zu vermeiden, ist es ratsam, eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Diese übernimmt die Kosten für eine Stornierung im Falle von unvorhergesehenen Ereignissen wie Krankheit, Unfall oder Arbeitslosigkeit.
#Höhe#Maximale#StornogebührKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.