Wie hoch ist das Kindergeld in den USA?

16 Sicht
Die Vereinigten Staaten bieten im Gegensatz zu vielen anderen Industrienationen keine bundesstaatliche Zahlung für Kinder. Familienhilfe konzentriert sich stattdessen auf Steuererleichterungen und Programme wie den Earned Income Tax Credit, die bedarfsabhängig sind. Finanzielle Unterstützung variiert somit stark je nach Einkommen und Bundesstaat.
Kommentar 0 mag

Kindergeld in den USA: Ein Abwesenheitsproblem

Im Gegensatz zu vielen anderen Industrieländern bieten die Vereinigten Staaten kein bundesstaatliches Kindergeldprogramm an. Stattdessen stützt sich die Familienhilfe in den USA auf eine Kombination aus Steuererleichterungen und bedarfsabhängigen Programmen wie dem Earned Income Tax Credit (EITC).

Steuererleichterungen

  • Abzug für Kinder und Abhängige: Dieser Abzug ermöglicht es Eltern, bis zu 2.000 US-Dollar pro Kind und 500 US-Dollar pro anderem unterhaltsberechtigtem Kind von ihrem zu versteuernden Einkommen abzuziehen.
  • Kindergutschrift: Diese voll erstattungsfähige Gutschrift bietet Familien bis zu 2.000 US-Dollar pro Kind unter 17 Jahren an Steuererleichterung.

Bedarfsabhängige Programme

  • Earned Income Tax Credit (EITC): Der EITC ist eine Steuergutschrift, die Familien mit niedrigem Einkommen erhalten können, die entweder verdienten Lohn oder selbständig sind. Der Betrag der Gutschrift hängt vom Einkommen, der Familiengröße und dem Vorhandensein von Kindern ab.
  • Supplemental Nutrition Assistance Program (SNAP): Besser bekannt als “Lebensmittelmarken”, bietet SNAP einkommensschwachen Familien Lebensmittelhilfe.
  • Temporary Assistance for Needy Families (TANF): TANF ist ein landesweites Programm, das Bargeldhilfe, Arbeitstrainings und andere Dienstleistungen für Familien mit Kindern bereitstellt, deren Einkommen unterhalb der Armutsgrenze liegt.

Regionale Unterschiede

Die finanzielle Unterstützung für Familien variiert je nach Einkommen und Bundesstaat erheblich. Beispielsweise kann eine Familie mit zwei Kindern in einem Bundesstaat mit einem hohen EITC-Satz mehr Unterstützung erhalten als eine Familie mit dem gleichen Einkommen in einem Bundesstaat mit einem niedrigeren Steuersatz.

Kritik

Kritiker argumentieren, dass das Fehlen eines bundesstaatlichen Kindergeldprogramms Familien mit Kindern in den Vereinigten Staaten gegenüber Familien in anderen Ländern benachteiligt. Sie argumentieren, dass ein universelles Kindergeld allen Kindern gleiche Chancen bieten würde, unabhängig vom Einkommen oder Wohnort ihrer Eltern. Befürworter des derzeitigen Systems argumentieren, dass es gezielter ist und dass der EITC Familien mit niedrigem Einkommen wirksamer unterstützt als ein universelles Kindergeldprogramm.

Fazit

Die Vereinigten Staaten haben ein komplexes System zur Familienhilfe, das eine Kombination aus Steuererleichterungen und bedarfsabhängigen Programmen umfasst. Im Gegensatz zu vielen anderen Industrieländern bieten die USA jedoch kein bundesstaatliches Kindergeldprogramm an. Die finanzielle Unterstützung für Familien variiert erheblich je nach Einkommen und Bundesstaat, was zu regionalen Unterschieden in der Unterstützung führt.