Wie schreibe ich eine Vollmacht zur Abholung eines Personalausweises?

6 Sicht
Um einen Personalausweis abzuholen, ist eine schriftliche Vollmacht erforderlich. Der Bevollmächtigte muss mit Name und Adresse eindeutig identifiziert werden. Zusätzliche Angaben zur Abholung und zum PIN-Brief sind zwingend notwendig. Die Vollmacht muss den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, um die Ausfolgung zu ermöglichen.
Kommentar 0 mag

Vollmacht zur Abholung eines Personalausweises: So geht’s richtig

Die Abholung des neuen Personalausweises durch eine bevollmächtigte Person erfordert eine sorgfältig ausgefüllte Vollmacht, die den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Eine fehlerhafte Vollmacht kann die Herausgabe des Ausweises verhindern und zusätzlichen Aufwand verursachen. Dieser Artikel erklärt, wie Sie eine rechtsgültige Vollmacht formulieren.

Wesentliche Bestandteile einer Vollmacht zur Abholung des Personalausweises:

Eine wirksame Vollmacht muss folgende Informationen enthalten:

  • Vollmachtgeber: Hier sind der vollständige Name, das Geburtsdatum, die Adresse und die Unterschrift desjenigen, der den Personalausweis bestellt hat, anzugeben. Eine Kopie des Personalausweises des Vollmachtgebers sollte der Vollmacht beigefügt werden.

  • Bevollmächtigter: Der Bevollmächtigte muss ebenfalls vollständig identifiziert werden: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse und ggf. Telefonnummer. Eine Kopie seines Ausweisdokumentes (Personalausweis, Reisepass) ist ebenfalls empfehlenswert.

  • Konkrete Vollmacht: Die Vollmacht muss eindeutig die Berechtigung zur Abholung des Personalausweises beinhalten. Formulierungen wie „… ist bevollmächtigt, meinen neuen Personalausweis unter Vorlage dieser Vollmacht und meines Personalausweises abzuholen…” sind präzise und sicher.

  • PIN-Brief: Die Vollmacht muss explizit die Berechtigung zur Mitnahme des PIN-Briefes enthalten. Formulieren Sie dies eindeutig, z.B.: „…ist ebenfalls bevollmächtigt, den zugehörigen PIN-Brief entgegenzunehmen.“

  • Datum und Unterschrift: Die Vollmacht muss mit Datum und der eigenhändigen Unterschrift des Vollmachtgebers versehen sein. Eine Unterschrift nur mit einem Stift, die nicht mit einem Scanner digitalisiert wurde, ist für die Beantragung nötig.

  • Ausweisnummer (optional): Die Angabe der Ausweisnummer des neuen Personalausweises kann hilfreich sein, falls diese bekannt ist. Dies beschleunigt den Abholvorgang.

  • Frist (optional): Sie können eine zeitliche Begrenzung für die Gültigkeit der Vollmacht festlegen. Ohne Frist ist die Vollmacht grundsätzlich unbefristet gültig.

Beispiel für eine Vollmacht:

Hier ist ein Beispiel für eine Vollmacht zur Abholung eines Personalausweises. Dieser Text dient lediglich als Beispiel und sollte an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden:

Vollmacht zur Abholung eines Personalausweises

Ich, [Name des Vollmachtgebers], geboren am [Geburtsdatum des Vollmachtgebers], wohnhaft in [Adresse des Vollmachtgebers], bevollmächtige hiermit unwiderruflich Herrn/Frau [Name des Bevollmächtigten], geboren am [Geburtsdatum des Bevollmächtigten], wohnhaft in [Adresse des Bevollmächtigten], meinen neuen Personalausweis sowie den zugehörigen PIN-Brief unter Vorlage dieser Vollmacht und einer Kopie meines Personalausweises bei der [Behörde] abzuholen.

Ort, Datum: [Ort, Datum]

Unterschrift: [Unterschrift des Vollmachtgebers]

Wichtiger Hinweis: Diese Muster-Vollmacht ersetzt keine individuelle juristische Beratung. Im Zweifelsfall sollten Sie sich vor der Abfassung einer Vollmacht anwaltlich beraten lassen. Die Anforderungen der jeweiligen Behörde können variieren. Informieren Sie sich daher vorab bei der zuständigen Behörde über die notwendigen Unterlagen und Formalitäten.