Wie teuer ist es, in Prag Essen zu gehen?

0 Sicht

Die Prager Gastronomie verzeichnet einen Preisanstieg: Mittagstische in traditionellen Lokalen kosten nun durchschnittlich 182 Kronen. Dies entspricht einem Anstieg von 5 Kronen seit Ende 2022 und verdeutlicht die aktuelle Entwicklung der Lebenshaltungskosten in der tschechischen Hauptstadt.

Kommentar 0 mag

Prag essen gehen: Ein Preischeck für den Hauptstadtbesuch

Prag, die Stadt der hundert Türme, lockt nicht nur mit ihrer historischen Schönheit, sondern auch mit einer vielfältigen Gastronomie. Doch wie tief muss man in die Tasche greifen, um den Gaumen in der tschechischen Hauptstadt zu verwöhnen? Die Preise variieren stark, je nach Art des Lokals, der Speisekarte und der Lage. Ein pauschaler Preis lässt sich daher schwer angeben, doch ein Überblick über verschiedene Kategorien hilft bei der Planung Ihres Budgets.

Traditionelle tschechische Küche: Wer sich an klassische Gerichte wie Schweinsbraten, Gulasch oder Knödel erfreut, findet in traditionellen Lokalen, den sogenannten “Hospodas”, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mittagsmenüs (“Polední menu”) bieten oft ein vollständiges Menü (Suppe, Hauptgericht, manchmal Dessert) zu einem attraktiven Preis. Der Durchschnittspreis für ein Mittagsmenü liegt aktuell bei 182 Kronen (ca. 7,50 €), ein Anstieg von 5 Kronen gegenüber Ende 2022, was den allgemeinen Preisanstieg in Prag widerspiegelt. Abends kosten Hauptgerichte in solchen Lokalen zwischen 200 und 400 Kronen (ca. 8-16 €).

Moderne Restaurants und internationale Küche: Die Auswahl an Restaurants mit moderner tschechischer oder internationaler Küche ist enorm. Hier steigen die Preise deutlich an. Ein Hauptgericht kann in gehobenen Restaurants leicht 500 Kronen (ca. 20 €) und mehr kosten. Auch der Getränkepreis spielt hier eine größere Rolle. Ein Abendessen in einem solchen Restaurant kann schnell 1000 Kronen (ca. 40 €) pro Person übersteigen.

Imbissbuden und Streetfood: Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten zahlreiche Imbissbuden und Streetfood-Stände eine günstige Alternative. Trdelník (süßes Gebäck), Langos (gebratener Fladenbrot) oder klassische Würstchen kosten meist zwischen 50 und 150 Kronen (ca. 2-6 €).

Cafés und Bars: Ein Kaffee in einem gemütlichen Café kostet etwa 50-100 Kronen (ca. 2-4 €), ein Bier in einer Kneipe zwischen 40 und 80 Kronen (ca. 1,50-3 €). Die Preise variieren je nach Lage und Ambiente.

Fazit: Die Kosten für Essen in Prag sind abhängig von den individuellen Vorlieben und dem gewählten Lokal. Mit etwas Recherche und Planung lässt sich das Budget gut im Griff behalten. Wer sich auf traditionelle Lokale und Mittagsmenüs konzentriert, kann günstig und lecker essen. Für ein gehobenes kulinarisches Erlebnis muss man jedoch tiefer in die Tasche greifen. Ein realistisches Budget für Essen in Prag sollte zwischen 500 und 1500 Kronen (ca. 20-60 €) pro Tag und Person eingeplant werden, je nach Anspruch und Essgewohnheiten. Die aktuellen Preisanstiege sollten dabei berücksichtigt werden.