Wie viel ist 1 m3 Gas in kWh?

20 Sicht
Die Energiemenge in einem Kubikmeter Gas variiert. In Deutschland liegt der Brennwert von Erdgas zwischen 8 und 12 kWh, je nach Gasqualität (H-Gas/L-Gas). Nicht die gesamte Energiemenge ist nutzbar.
Kommentar 0 mag

Wie viel kWh sind in 1 m³ Gas enthalten?

Die Energiemenge, die in einem Kubikmeter (m³) Gas enthalten ist, wird als Brennwert bezeichnet und variiert je nach Gasart und -qualität. In Deutschland ist Erdgas der gängigste Brennstoff, und sein Brennwert liegt typischerweise zwischen 8 und 12 kWh pro m³.

Brennwert von Erdgas

Der Brennwert von Erdgas wird durch die in ihm enthaltenen brennbaren Bestandteile, hauptsächlich Methan (CH₄), bestimmt. Die unterschiedlichen Qualitäten von Erdgas, die in Deutschland verteilt werden, haben leicht unterschiedliche Brennwerte:

  • H-Gas (hochkalorisches Gas): 10,5 bis 12,8 kWh/m³
  • L-Gas (niederkalorisches Gas): 8,0 bis 9,0 kWh/m³

In den meisten Regionen Deutschlands wird H-Gas verwendet, während L-Gas in einigen Gebieten im Osten und Süden des Landes verteilt wird.

Nutzbarer Brennwert

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht die gesamte Energiemenge im Erdgas nutzbar ist. Ein Teil der Energie wird bei der Verbrennung in Wärme umgewandelt, die über Heizkörper oder Warmwasserbereiter genutzt werden kann. Ein weiterer Teil der Energie geht jedoch als Abgaswärme verloren.

Der nutzbare Brennwert von Erdgas hängt von der Effizienz des Heizsystems ab. Moderne Heizkessel können einen Wirkungsgrad von über 90 % erreichen, während ältere Geräte möglicherweise einen geringeren Wirkungsgrad haben.

Beispielrechnung

Angenommen, Sie haben einen Heizkessel mit einem Wirkungsgrad von 90 % und verwenden H-Gas mit einem Brennwert von 11 kWh/m³. Die nutzbare Energiemenge in 1 m³ Gas beträgt:

  • Nutzbare Energie = Brennwert x Wirkungsgrad
  • Nutzbare Energie = 11 kWh/m³ x 0,9
  • Nutzbare Energie = 9,9 kWh/m³

Das bedeutet, dass 1 m³ H-Gas mit einem Wirkungsgrad von 90 % etwa 9,9 kWh nutzbare Energie liefert.