Wie viel kostet ein Taxi in München?

0 Sicht

Münchens Taxitarife steigen deutlich: Ab sofort beträgt die Grundgebühr 5,30 Euro, ein Plus von knapp 13 Prozent. Jeder gefahrene Kilometer kostet nun 2,30 Euro statt zuvor 2,10 Euro. Wer im Stau steht oder warten muss, zahlt mit 36 Euro pro Stunde ebenfalls spürbar mehr (plus 20 Prozent).

Kommentar 0 mag

Münchens Taxitarife: Deutlicher Anstieg

Seit kurzem ist die Fortbewegung mit dem Taxi in München spürbar teurer geworden. Die Grundgebühr beträgt nun 5,30 Euro, was einer Steigerung von knapp 13 Prozent gegenüber dem vorherigen Tarif von 4,70 Euro entspricht. Auch der Preis pro gefahrenem Kilometer ist gestiegen: Er liegt jetzt bei 2,30 Euro statt zuvor 2,10 Euro.

Besonders deutlich fällt der Preisanstieg bei Wartezeiten und Staus aus. Die Wartezeitgebühr beträgt nun 36 Euro pro Stunde – ein Plus von 20 Prozent im Vergleich zu den vorherigen 30 Euro.

Die Tarifanpassung ist auf die gestiegenen Betriebskosten für Taxiunternehmen zurückzuführen. Diese sind insbesondere durch höhere Preise für Kraftstoffe und Personal verursacht.

Aktuelle Taxitarife in München im Überblick:

  • Grundgebühr: 5,30 Euro
  • Preis pro gefahrenem Kilometer: 2,30 Euro
  • Wartezeitgebühr pro Stunde: 36 Euro

Für Fahrten außerhalb des Stadtgebiets gelten höhere Tarife. Es empfiehlt sich, vor Fahrtantritt den Fahrpreis mit dem Taxifahrer abzustimmen.

Trotz der Tariferhöhungen bleibt das Taxi in München ein beliebtes Verkehrsmittel. Es bietet Komfort, Flexibilität und eine sichere Möglichkeit, ans Ziel zu gelangen.