Wie viel kostet es, eine eigene Firma zu gründen?

11 Sicht
Die Gründung einer Aktiengesellschaft ist mit hohen Kosten verbunden. Neben den Gründungskosten von rund 6.000 Euro, die vor allem durch Notargebühren verursacht werden, fallen jährliche Kosten in ähnlicher Höhe an. Ein Stammkapital von mindestens 50.000 Euro muss zusätzlich eingezahlt werden.
Kommentar 0 mag

Wie viel kostet es, eine eigene Firma zu gründen?

Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist ein aufregender Schritt, der jedoch auch mit finanziellen Kosten verbunden ist. Die Höhe dieser Kosten hängt von der gewählten Rechtsform und dem Umfang des Unternehmens ab.

Gründungskosten

Die Gründungskosten einer Aktiengesellschaft (AG) sind im Vergleich zu anderen Rechtsformen relativ hoch. Die wichtigsten Kostenpunkte sind:

  • Notargebühren: Rund 3.000 bis 4.000 Euro fallen für die Beurkundung des Gesellschaftsvertrags und der Satzung an.
  • Gerichtsgebühren: Für die Eintragung ins Handelsregister werden etwa 1.000 bis 1.500 Euro fällig.
  • Rechtsberatung: Ein Anwalt kann bei der Ausarbeitung des Gesellschaftsvertrags und der Satzung unterstützen. Die Kosten hierfür variieren je nach Aufwand und Anwaltskanzlei.

Insgesamt betragen die Gründungskosten einer AG in der Regel rund 5.000 bis 6.000 Euro.

Jährliche Kosten

Neben den Gründungskosten fallen auch jährliche Kosten für die Führung einer AG an:

  • Notargebühren: Für die jährliche Hauptversammlung und die Beurkundung von Beschlüssen sind etwa 500 bis 1.000 Euro fällig.
  • Gerichtsgebühren: Für die Einreichung des Jahresabschlusses beim Handelsregister werden rund 200 bis 300 Euro berechnet.
  • Buchführungskosten: Die Kosten für die Erstellung des Jahresabschlusses und die laufende Buchführung hängen vom Umfang des Unternehmens ab.

Insgesamt betragen die jährlichen Kosten einer AG in der Regel rund 1.000 bis 2.000 Euro.

Stammkapital

Zusätzlich zu den Gründungskosten und jährlichen Kosten muss bei der Gründung einer AG auch ein Stammkapital von mindestens 50.000 Euro eingezahlt werden. Dieses Kapital dient als Sicherheitsreserve für Gläubiger und ist bei einer Insolvenz des Unternehmens haftbar.

Fazit

Die Gründung einer eigenen Firma, insbesondere einer Aktiengesellschaft, ist mit erheblichen finanziellen Kosten verbunden. Neben den Gründungskosten von rund 6.000 Euro fallen jährliche Kosten in ähnlicher Höhe an. Darüber hinaus muss ein Stammkapital von mindestens 50.000 Euro eingezahlt werden. Es ist wichtig, diese Kosten im Vorfeld sorgfältig zu kalkulieren und sicherzustellen, dass das Unternehmen finanziell tragfähig ist.