Wie viel verdienen Polizeitaucher?

1 Sicht

Als Polizeitaucher im Besoldungsgrad A9 erhalte ich ein monatliches Bruttogehalt von 2900 Euro. Zudem erhalte ich Zuschläge für Arbeit an Wochenenden oder in der Nacht.

Kommentar 0 mag

Gehaltsaussichten für Polizeitaucher

Polizeitaucher sind für die Durchführung von Unterwassermissionen wie die Bergung von Beweisen, die Suche nach vermissten Personen und die Inspektion von Tauchplätzen zuständig. Aufgrund der mit dem Beruf verbundenen Risiken und Spezialisierung verdienen Polizeitaucher in der Regel ein höheres Gehalt als andere Polizeibeamte.

Gehaltsstufen

Die Gehälter von Polizeitauchern variieren je nach Dienstalter, Erfahrung und Qualifikationen. In Deutschland werden Polizeitaucher in der Besoldungsgruppe A9 eingruppiert.

  • A9 (nach 2 Jahren): 2.900 € brutto monatlich
  • A9 (nach 4 Jahren): 3.040 € brutto monatlich
  • A9 (nach 6 Jahren): 3.180 € brutto monatlich
  • A9 (nach 8 Jahren): 3.320 € brutto monatlich

Zuschläge

Zusätzlich zum Grundgehalt können Polizeitaucher Zuschläge für gefährliche Aufgaben oder unregelmäßige Arbeitszeiten erhalten. Diese Zuschläge können das Gehalt erheblich erhöhen, insbesondere für Taucher, die häufig an Einsätzen außerhalb der regulären Arbeitszeiten teilnehmen.

  • Gefahrenzulage: bis zu 15 % des Grundgehalts
  • Zuschlag für Nachtarbeit: 25 % des Stundenlohns
  • Zuschlag für Wochenendarbeit: 50 % des Stundenlohns

Weitere Vergütungsbestandteile

Neben dem Grundgehalt und den Zuschlägen können Polizeitaucher auch Anspruch auf folgende Vergütungsbestandteile haben:

  • Dienstkleidung: kostenlose Bereitstellung von Tauchausrüstung und Dienstkleidung
  • Reisekosten: Erstattung von Kosten für Dienstreisen
  • Fortbildungskosten: Übernahme der Kosten für berufliche Weiterbildungsmaßnahmen

Fazit

Polizeitaucher verdienen ein attraktives Gehalt, das ihre spezialisierten Fähigkeiten und die mit ihrem Beruf verbundenen Risiken widerspiegelt. Das Grundgehalt liegt in der Besoldungsgruppe A9 bei 2.900 € brutto monatlich und kann durch Zuschläge für gefährliche Aufgaben oder unregelmäßige Arbeitszeiten deutlich erhöht werden.